Liveticker
90
01.06.2012 20:30 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | Österreich | 3:2 | Ukraine | ![]() |
- 1:0Zlatko Junuzović3.
- 1:1Oleg Gusev56.
- 2:1Marko Arnautović62.
- 2:2Oleg Gusev65.
- 3:2Marko Arnautović89.
StadionTivoli Stadion Tirol
Zuschauer13.000
Schiedsrichter
Felix Zwayer

3.
62.
89.

56.
65.
38.
- 90Fazit:
Die Festung in Innsbruck hält stand! Österreich bleibt nach dem 3:2-Sieg weiterhin am Tivoli ungeschlagen. In einem defensiv von Österreich gut organisierten Spiel - trotz zwei Gegentoren - geht man nach dem Sieg gegen Finnland auch gegen die Ukraine dank Treffern von Junuzović und zwei Mal Arnautović als Sieger vom Platz. Sollte man am Dienstag auch gegen Rumänien gewinnen, dann ist man ja schon fast geneigt von einer Siegesserie zu sprechen, denn drei Siege in Folge durfte eine ÖFB-Elf zuletzt 2006 bejubeln. - 90Spielende
- 90Österreich hat endlich ein Mal eine Führung über die Zeit gebracht und gegen die Ukraine mit 3:2 gewonnen.
- 90Die offizielle Nachspielzeit der zweiten Hälfte beträgt drei Minuten.
- 89Tooor für Österreich, 3:2 durch Marko Arnautović
Garics erkämpft sich den Ball spielt auf Burgstaller der lässt mit einem Hacken nach innen Rakitskiy aussteigen spielt dann auf Junuzović der sieht auf dem linken Flügel Arnautović frei stehen und passt zum Edeltechniker, der nimmt sich den Ball an macht den kurzen Hacken nach innen und hält aus gut 20 Meter drauf der Ball senkt sich unhaltbar ins lange Eck zum 3:2. - 88Die Ukraine hält derzeit den Ball geduldig in den eigenen Reihen und lässt die Österreicher dem Spielgerät hinterher laufen.
- 86Mit der Auswechslung von Alaba ist das Spiel der Österreich nach vorne nicht vorhanden, denn sowohl Pehlivan als auch Kavlak sind derzeit nicht in der Lage das Spiel aus dem Zentrum aufzubauen und Burgstaller an der Flanke fällt nur durch maulen und raunzen auf.
- 83Garics mit dem Pass auf Pehlivan, der sieht Tymoshchuk nicht in seinem Rücken und geht zu dem dem Ball nicht entgegen - Tymoshchuk schnappt sich den Ball im Mittelfeld und hält dann aus gut 25 Metern mal drauf. Der Ball flattert gut einen Meter über das Tor.
- 81Einwechslung bei Österreich: Yasin Pehlivan
- 81Auswechslung bei Österreich: David Alaba
- 78Milevskiy mit dem Steilpass auf Shevchenko, doch der befindet sich im Abseits - Freistoß Österreich.
- 76...Shevchenko mit dem Corner, Milevskiy kommt zum Kopfball, Suttner kann den Ball noch von der Linie kratzen.
- 75Eckball für die Ukraine...
- 75Einwechslung bei Österreich: Guido Burgstaller
- 75Auswechslung bei Österreich: Andreas Ivanschitz
- 74Garics mit dem Zuspiel von rechts in den Strafraum - Alaba übernimmt den Ball mit links direkt - der Ball geht nur knapp am Tor vorbei.
- 73Yarmolenko mit dem Zuspiel auf Milevskiy, dem schnappt Suttner im Strafraum den Ball weg - gut verteidigt vom linken Außenverteidiger.
- 72Ivanschitz mit der Flanke in den Strafraum, jedoch an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus.
- 70Shevchenko mit dem Pass zwischen Alaba und Scharner durch auf Gusev, doch der legt sich den Ball etwas zu weit vor, der herausgeeilte Lindner ist zuerst am Ball - Ballbesitz Österreich.
- 67Einwechslung bei Österreich: Veli Kavlak
- 67Auswechslung bei Österreich: Julian Baumgartlinger
- 65Tooor für Ukraine, 2:2 durch Oleg Gusev
Baumgartlinger mit einem billigen Ballverlust im Mittelfeld aus dem ein schneller Angriff der Ukrainer mit einem Schuß von der Strafraumgrenze von Gusev genau ins Kreuzeck abgeschlossen wird. - 63Einwechslung bei Österreich: Patrick Bürger
- 63Auswechslung bei Österreich: Marc Janko
- 62Tooor für Österreich, 2:1 durch Marko Arnautović
Alaba mit dem Doppelpasspiel mit Sutnner, dannach legt er links kurz vor dem Toraus den Ball zurück auf Ivanschitz, dessen Schuß wird von Tymoshchuk noch abgeblockt, aber der Ball springt nach rechts zu Arnautović, der die Ruhe behält und trocken mit links ins Lange Eck zum 2:1 einschießt. - 60Arnautović schnappt Shevchenko im Mittelfeld den Ball weg und wird vom ukrainischen Altstar und Trikot zurückgehalten - Freistoß Österreich.
- 59Einwechslung bei Ukraine: Bogdan Butko
- 59Auswechslung bei Ukraine: Evgen Konoplyanka
- 56Tooor für Ukraine, 1:1 durch Oleg Gusev
Prödl fälscht den Ball unglücklich ab zu Yarmolenko der frei stehend den noch besser positionierten Gusev sieht und quer spielt - Gusev drückt den Ball aus drei Metern zum Ausgleich über die Linie. - 55Prödl mit dem Foulspiel an Milevskiy - Freistoß für die Ukraine aus zentraler Position gut 20 Meter vor dem Tor...
- 53Konoplyanka übernimmt einen Pass von Shevchenko direkt an der Strafraumgrenze - Lindner hält den Ball erst im Nachfassen.
- 51Alaba mit dem Doppelpass mit Janko, dann spielt Alaba den Pass zurück an die Strafraumgrenze wo der aufgerückte Garics direkt übernimmt, sein Schuß flirtet mit der linken Torstange geht aber dann um Zentimeter daran vorbei - Abstoß Ukraine.
- 49...Junuzović versuchts direkt - Pyatov hält sicher.
- 48Michalik mit dem Foulspiel gegen Ivanschitz links an der Strafraumgrenze - Freistoß Österreich...
- 46Einwechslung bei Ukraine: Artem Milevskiy
- 46Auswechslung bei Ukraine: Andriy Voronin
- 46Einwechslung bei Ukraine: Andriy Shevchenko
- 46Auswechslung bei Ukraine: Marko Dević
- 46Einwechslung bei Ukraine: Andriy Pyatov
- 46Auswechslung bei Ukraine: Oleksandr Goryainov
- 46Anpfiff 2. Halbzeit
- 45Halbzeitfazit:
Nach der schnellen Führung durch Junuzović` direkt verwandelten Freistoß in der dritten Minute ist das Spiel etwas eingeschlafen. Aber zumindest steht man in der Defensive solide und lässt den Ukrainern nahezu keine Torchance zu. Man darf gespannt sein, ob die österreichische Abwehr auch in der zweiten Hälfte hinten so solide steht und ob Arnautović doch noch Lust am Fußballspielen findet. - 45Ende 1. Halbzeit
- 45...Arnautović versucht es direkt, doch wie sein Spiel zuvor, ist auch dieser Freistoß ungefährlich. Der Ball flattert gut fünf Meter am Tor vorbei.
- 45Yarmolenko mit dem Foul an Alaba gut 35 Meter vor dem Tor - Freistoß Österreich...
- 45Es läuft bereits die letzte Minute der regulären Spielzeit, danach gibt es noch zwei Minuten zusätzlich.
- 43Österreich versucht derzeit den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten, offentlich wird da nicht schon auf den Halbzeitpfiff gewartet und man bekommt ein typisch "österreichisches" Tor in der Nachspielzeit.
- 40Der nächste unnötige Ballverlust von Arnautović. Suttner spielt auf Arnautović, der hätte auf der linken Seite Platz, wartet jedoch bis genügend Ukraine um ihn sind und verliert dann den Ball beim Dribblingversuch.
- 38Gelbe Karte für Taras Mikhalik (Ukraine)
Ivanschitz setzt nach einem Zuspiel von Alaba zu Konter an wird aber im Ansatz von Mikhalik unsanft von den Beinen geholt und sieht dafür den Gelben Karton - Ballbesitz für Österreich in der eigenen Hälfte. - 36Arnautović spielt einen Pass zu lässig, die Ukraine ist im Ballbesitz und schaltet schnell - Tymoshchuk spielt den Pass auf Dević der läuft alleine auf Lindner zu, wird aber zurückgepfiffen. Abseits soll es gewesen sein - eine Fehlentscheidung. Glück für Österreich und auch den lässigen Arnautović.
- 35Alaba mit einem weiten Pass auf Ivanschitz, doch der befindet sich gut zwei Meter im Abseits - Ballbesitz Ukraine.
- 33...nach der Freistoß-Flanke kommt Prödl im Strafraum zu Fall und moniert Elfmeter - doch das Spiel läuft weiter. Diese Entscheidung geht in Ordnung.
- 32Konoplyanka mit einem Foulspiel gegen Baumgartlinger - Freistoß für Österreich 35 Meter vor dem Tor...
- 30Konoplyanka mit einer Flanke von links in den Strafraum - Scharner klärt solide per Kopf.
- 28Nach 28 Minuten gibt es den ersten verletzungsbedingten Wechsel bei Österreich. Garics ersetzt Klein rechts in der Viererkette.
- 28Einwechslung bei Österreich: György Garics
- 28Auswechslung bei Österreich: Florian Klein
- 26Der erste Torschuss der Ukraine - Gusev verfehlt aber das Tor um gut drei Meter.
- 25Die nächste kleine Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Mikhalik will den Ball mit der Ferse den Ball an Alaba vorbei spielen, trifft jedoch sein zweites Bein und von dort geht der Ball ins Seitenout. Doch es gibt Einwurf Ukraine.
- 22Riesenchance für die Ukraine! Yarmolenko mit der Flanke in den Strafraum - Klein unterschätzt die Flanke und springt unter den Ball durch. Am hinteren Pfosten lauert Konoplyanka der den Ball aber per Stanglpass in die Mitte spielt, jedoch ist der dort stehende Nazarenko überrascht und trifft den Ball fünf Meter vor dem Tor nicht.
- 21...die Freistoß-Flanke von Ivanschitz köpft Janko weit am Tor vorbei - abstoß Ukraine.
- 20Klein mit einem Dribbling über die rechte Seite. Er holt einen Freistoß gut 30 Meter vor dem Tor heraus...
- 18...die Corner-Flanke von Junuzović klärt Tymoshchuk solide per Kopf.
- 17Eckball für Österreich...
- 16Janko gewinnt ein Kopfballduell im Mittelfeld und spielt zu Junuzović weiter der einen fairen Zweikampf gegen Khacheridi gewinnt, doch der Ukraine lässt sich fallen und bekommt sogar den Freistoß.
- 13Voronin hebt den Ball in den Strafraum auf Yarmolenko, doch Lindner hat aufgepasst und ist vor dem Ukrainer am Ball.
- 12Klein kommt bei einem Tackling gegen Dević einen Schritt zu spät. Es gibt Freistoß für die Ukraine jedoch aus gut 40 Metern, daher weniger torgefährlich.
- 10Österreich mit einem guten Pressing - Goryainov serviert den Ball direkt auf Baumgartlinger, doch dieser Spielt den Ball volley nach vorne, wo sich Janko nach dem Forchecking im Abseits befindet anstatt in Ruhe den Ball zu stoppen und eine Chance zu erspielen. Da hat er wohl für eine Sekunden sein Köpfchen ausgeschaltet der Baumgartlinger Julian.
- 7Arnautović mit einem scharfen Stanglpass der beinahe im Tor gelandet wäre - Mikhalik fälscht den Ball Richtung Tor ab, doch Goryainov hält den Ball sicher.
- 5Konoplyanka mit dem Pass nach links außen zu Dević, doch die Abwehr hat aufgepasst und ist rechtzeitig aufgerückt - Dević ist im Abseits - Freistoß Österreich.
- 3Tooor für Österreich, 1:0 durch Zlatko Junuzović
Junuzović verwandelt den Freistoß direkt im linken Kreuzeck, unerreichbar für Torhüter Goryainov. Österreich führt nach 3 Minuten mit 1:0. - 2Mikhalik lässt den Körper gegen Ivanschitz stehen - Freistoß für Österreich aus gut 20 Metern...
- 1Spielbeginn
- Die Ukraine hat Anstoß.
- DÖsterreich läuft in weißen Trikots und schwarzen Hosen auf, die Ukraine spielt ganz in Gelb.ie Ukraine hat Anstoß.
- Nach den Nationalhymnen und der Fair-Play-Geste folgt die Platzwahl und dann rollt der Ball im freundschaftlichen Länderspiel zwischen Österreich und EM-Co-Gastgeber Ukraine.
- Beide Teams betreten angeführt von Schiedsrichter Felix Zwayer aus Deutschland das Spielfeld des Tivoli Stadion Tirol in Innsbruck!
- Zumindest der Austragungsort lässt auf ein positives Ergebnis hoffen. Innsbruck ist Österreichs einziger Länderspiel-Austragungsort, in dem die Nationalmannschaft noch ungeschlagen ist.
- Marcel Koller hat das ÖFB-Team in der einwöchigen Vorbereitungsphase in Seefeld vor allem das Defensivverhalten trainieren lassen und hofft, dass man schon das eine oder andere sehen kann und : "Wenn dann auch das Ergebnis stimmen würde, wäre das natürlich nur von Vorteil", erklärt Koller. Der weiters hofft dass man im heutigen Spiel weitere Identitätsmerkmale seiner Spielphilosophie erkennen wird.
- David Alaba: "Wir wollen ein gutes Spiel abliefern und das umsetzen, was wir trainiert haben. Und am Ende sollte auch das Ergebnis stimmen."
- Einsehen könnt ihr die Lineups wie gewohnt im Spielschema.
- Der ukrainische Teamchef Oleg Blokhin schickt seine Mannschaft im 4-4-1-1-System aufs Feld, mit Marko Dević in der Startelf – einem der zwei Torschützen beim letzten Aufeinandertreffen. Der zweite Torschütze - Artem Milevskiy – nimmt nicht von Beginn an am Spiel teil.
- Die Aufstellungen sind nun bekannt! Teamchef Marcel Koller lässt die ÖFB-Elf im 4-2-3-1-System auflaufen. Im Tor gibt Heinz Lindner sein A-Team-Bedüt. Die Vierer-Abwehrreihe bilden von rechts nach links Klein, Scharner, Prödl und Suttner, im zentralen eher defensiven Mittelfeld agieren Alaba und Baumgartlinger. Marc Janko soll als Solospitze seine Porto-Form auch im Team zeigen und nach Vorlagen von Junuzović, Arnautović oder Ivanschitz die nötigen Tore erzielen.
- Herzlich Willkommen zum freundschaftlichen Länderspiel zwischen Österreich und dem EM-Co-Veranstalter Ukraine im Tivoli Stadion Tirol!
Österreichs Teamchef Marcel Koller will im Test-Ländermatch in Innsbruck gegen die Ukraine eine kompakte Defensive und ein aktives Offensivspiel sehen. Und zu dem die positive Statistik des Länderspiel-Austragungsorts Innsbruck aufrecht erhalten – am Innsbrucker Tivoli ist die Nationalmannschaft noch ungeschlagen. In den bisher sieben Partien (seit 1986) in der Tiroler Landeshauptstadt gab es sechs Siege, ein Remis und 19:6 Tore.
Im dritten Match der Ära-Koller kommt es also erneut zum Duell mit der Ukraine. Dem Eidgenossen schwebt eine ähnliche Leistung wie bei seinem Debüt vor, als man am 15. November 2011 in in Lwiw (Lemberg) gegen die Ukraine nach guter Vorstellung 1:2 verlor. Diesmal soll sich die Leistung aber auch in einem entsprechenden Ergebnis niederschlagen. "Wir versuchen durch unser Auftreten, aber auch durch das Ergebnis eine positive Stimmung zu kreieren. Nur gut spielen und verlieren, davon hat der Fan nichts. Und wir auch nicht, denn gute Resultate geben das meiste Selbstvertrauen", sagt Koller vor dem drittletzten Test vor der am 11. September in Wien gegen Deutschland beginnenden WM-Qualifikation.
Dass die Ukrainer vor ihrer Heim-EM natürlich "voll im Saft" stehen, ist Koller klar. Und dass der EM-Co-Veranstalter schon gut in Form ist, konnte man am vergangenen Montag beim 4:0 in Kufstein gegen Estland erkennen. "Die Ukraine ist stark. Das ist eine gute Truppe, keine Frage, speziell in der Offensive", berichtet Koller.
Österreich will den Ukrainern mit Pressing und Aggressivität die Schneid abkaufen, von einer defensiven Abwartetaktik hält Koller nichts: "Zuschauen und auf den Fehler des Gegners warten, das ist nicht meine Grundidee vom Fußball. Wir wollen agieren, aktiv dabei sein und immer Richtung Ball marschieren."
Anzeige