Liveticker
90
20.02.2020 18:55 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | Frankfurt | 4:1 | RB Salzburg | ![]() |
- 1:0Daichi Kamada12.
- 2:0Daichi Kamada43.
- 3:0Daichi Kamada53.
- 4:0Filip Kostić56.
- 4:1Hee-chan Hwang85.
StadionDeutsche Bank Park
Zuschauer47.000
Schiedsrichter
Ali Palabıyık

12.
43.
53.
56.
83.

85.
54.
- 90Fazit:
Die SG Eintracht Frankfurt schlägt den FC RB Salzburg im Sechzehntelfinalhinspiel der Europa League mit 4:1 und steht mit anderthalb Beinen in der nächsten Runde. Nach ihrer 2:0-Pausenführung spielten die Hessen weiter nach vorne und verdoppelten ihren Vorteil durch Dreierpacker Kamada (53.) und Kostić (56.) innerhalb von vier Minuten. Sie blieben torhungrig und kamen durch Rode (62.) zu einer weiteren sehr guten Gelegenheit. Mental angeschlagene Mozartstädter hatten lange Zeit fast gar nichts mehr entgegenzusetzen und hatten in Minute 79 Glück, dass ihr Torhüter Stanković eine Doppelchance der SGE vereitelte. In der Schlussphase legte die Marsch-Truppe aber noch zu und belohnte sich mit dem Ehrentreffer, den Hwang nach Sows Foul per Strafstoß erzielte (85.). Die Ausgangslage für den Vorjahreshalbfinalisten aus der hessischen Bankenmetropole bleibt dennoch eine sehr gute. Vor dem Rückspiel in sieben Tagen in der Mozartstadt empfängt die SG Eintracht Frankfurt am Montag den 1. FC Union Berlin. Der FC RB Salzburg tritt am Sonntag beim FK Austria Wien an. Einen schönen Abend noch! - 90Spielende
- 90Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag in der Commerzbank-Arena soll 180 Sekunden betragen. - 89... nach halbhoher Ausführung klären die Mozartstädter im ersten Anlauf.
- 89Da Costa holt über rechts einen Eckstoß heraus...
- 87Hütters letzte personelle Änderung ist die Hereinnahe Durms. Der WM-Kaderspieler von 2014 kommt für Winterneuzugang Ilsanker.
- 86Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Erik Durm
- 86Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Stefan Ilsanker
- 85Tooor für RB Salzburg, 4:1 durch Hee-chan Hwang
Hwang lässt den österreichischen Meister hoffen! Der Südkoreaner lässt Trapp nach rechts springen und setzt das Spielgerät präzise in die flache linke Ecke. - 83Gelbe Karte für Djibril Sow (Eintracht Frankfurt)
Vor der Ausführung sieht der Übeltäter die Gelbe Karte. - 83Es gibt Strafstoß für Salzburg! Beim Kampf um einen hohen Ball trifft Sow zunächst den Ball, dann aber auch Hwangs Fuß. Schiedsrichter Palabıyık steht in der Nähe und zeigt sofort auf den Punkt.
- 83Junuzović will einen Freistoß aus halblinken 23 Metern mit dem rechten Innenrist direkt im linken Kreuzeck unterbringen. Die Ausführung des Ex-Bremers ist nur minimal zu hoch angesetzt und landet auf Trapps Kasten.
- 82Matchwinner Kamada holt sich seinen verdienten Einzelapplaus ab, nachdem zunächst Kostić für den Wechsel vorgesehen gewesen ist. Da Costa hat den Rasen betreten.
- 81Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Danny da Costa
- 81Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada
- 79N'Dicka und Paciência mit der Doppelchance! Erst zieht der Franzose von der linken Außenbahn aus sehr schwierigem Winkel ab. Gästekeeper Stanković legt mit seiner Parade in der kurzen Ecke nach vorne ab. Paciência will aus acht Metern abstauben, doch erneut ist der Salzburger Schlussmann zur Stelle.
- 78Hasebe klärt in höchster Not! Nachdem sie sich über rechts nach halblinks kombiniert haben, zieht Koïta aus gut 14 Metern mit links ab. Frankfurts japanischer Abwehrmann wirft sich in die Schussbahn und erspart Trapp die Arbeit.
- 76Silva, der das vierte Tor vorbereitet hat, wird in der Schlussphase durch seinen Landsmann Paciência ersetzt.
- 75Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Gonçalo Paciência
- 75Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: André Silva
- 74Eine Viertelstunde vor dem Ende befindet sich der Bundesligazehnte zwar immer noch im Vorwärtsgang, doch aktuell mangelt es ihm an der nötigen Durchschlagskraft, um sich weitere klare Abschlüsse zu erarbeiten.
- 72Der unauffällige Youngster Szoboszlai hat vorzeitig Feierabend. Marschs dritter Joker ist Camara. Der 20-Jährige aus Mali wurde von RBS selbst ausgebildet.
- 71Einwechslung bei RB Salzburg: Mohamed Camara
- 71Auswechslung bei RB Salzburg: Dominik Szoboszlai
- 68Nach einer kurz ausgeführten Ecke zieht Kostić über links an drei Roten vorbei in den Sechzehner und visiert aus spitzem Winkel mit dem linken Innenrist die lange Ecke an. Auch hier fehlen nur wenige Zentimeter zum Aluminium.
- 65Die Mozartstädter wirken nun stark verunsichert und müssen in der letzten halben Stunde höllisch aufpassen, dass es keine große Blamage wird. Gästetrainer Marsch steht der Schock über die Entwicklung dieser Partie ins Gesicht geschrieben.
- 62Rode mit der Riesenchance zum 5:0! Touré setzt sich auf der tiefen rechten Seite kraftvoll gegen Ulmer durch und spielt flach vor den Kasten. Rode will das Spielgerät über den linken Innenrist in die linke Ecke gleiten lassen. Er verpasst den Pfosten nur hauchdünn.
- 59Frankfurt ist auf dem besten Weg, schon in diesem Hinspiel eine Vorentscheidung zu schaffen. Dass es schon heute so deutlich werden würde, haben wohl selbst die kühnsten Optimisten im SGE-Lager nicht erwartet.
- 56Tooor für Eintracht Frankfurt, 4:0 durch Filip Kostić
Eiskalte Hessen stoßen die Tür zum Achtelfinale weit auf! Gegen aufgerückte Österreicher wird Silva aus dem rechten Mittelfeld aus der eigenen Hälfte geschickt. Gegen zwei Verteidiger leitet er nach halblinks auf Kostić weiter, der sich in den Strafraum tankt und aus spitzem Winkel und gut zwölf Metern unten rechts vollendet. - 54Gelbe Karte für Karim Adeyemi (RB Salzburg)
Auch Adeyemi probiert es im Frankfurter Strafraum mit einer Schwalbe. Die bestraft Schiedsrichter Palabıyık nun mit der ersten Verwarnung des Abends. - 53Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Daichi Kamada
Kamada zerlegt Salzburg im Alleingang! Nach einem zunächst gestoppten Angriff der Hessen flankt N'Dicka von der linken Strafraumseite unbedrängt butterweich in Richtung Elfmeterpunkt. Auch der Japaner ist unbewacht und nickt leicht abgefälscht in die rechte Ecke. - 51Joker Koïta tankt sich von halbrechts in den Sechzehner und will dann gegen Hasebe einen Strafstoß schinden. Der türkische Unparteiische fällt nicht darauf hinein, zückt aber auch keine Gelbe Karte für diese Schwalbe.
- 49Während SGE-Coach Hütter auf personelle Umstellungen zum Seitenwechsel verzichtet hat, bringt RBS-Trainer Marsch mit Adeyemi und Koïta gleich zwei Neue. Ersterer ist Deutscher, gerade erst 18 Jahre alt geworden und wurde in Unterhaching ausgebildet.
- 46Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Commerzbank-Arena! Gegen den österreichischen Meister, der im zweiten Match nach seiner langen Winterpause in vielen Bereichen noch nicht auf seinem Optimalniveau angekommen ist, reicht dem Bundesligazehnten eine leicht überdurchschnittliche Leistung, um auf dem Weg zu einem tollen Hinspielergebnis zu sein. Baut er diesen Vorteil nach der Pause noch aus?
- 46Einwechslung bei RB Salzburg: Sékou Koïta
- 46Auswechslung bei RB Salzburg: Patson Daka
- 46Einwechslung bei RB Salzburg: Karim Adeyemi
- 46Auswechslung bei RB Salzburg: Masaya Okugawa
- 46Anpfiff 2. Halbzeit
- 45Halbzeitfazit:
Die SG Eintracht Frankfurt liegt zur Pause des EL-Sechzehntelfinalhinspiels gegen den FC RB Salzburg mit 2:0 vorne. Die Hessen gingen durch Kamada bereits früh in Führung (12.) und gaben auch in der Folge den Takt vor, ohne sich nach einer Kamada-Chance weitere klare Abschlüsse zu erarbeiten. Die Mozartstädter stabilisierten sich nach gut 25 Minuten und zeigten vornehmlich durch hohe Anspiele Präsenz im Frankfurter Sechzehner, sorgen allerdings nicht für konkrete Torgefahr. Nachdem die SGE durch Kostić noch knapp an ihrem zweiten Treffer vorbeigeschrammt war (34.), gelang dies Doppelpacker Kamada durch einen erfolgreich beendeten Konter in Minute 43. Bis gleich! - 45Ende 1. Halbzeit
- 45Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins wird um 60 Sekunden verlängert. - 43Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Daichi Kamada
Frankfurt jubelt noch vor der Pause zum zweiten Mal! Nach Sows Steilpass aus dem Mittelkreis gegen aufgerückte Gäste wird Kamada zunächst von Onguéné eingeholt. Der Japaner kann den Verteidiger dann aber noch austanzen und trifft dann aus gut zwölf Metern per Lupfer in die halbrechte Ecke. - 42Junuzović geht auf der linken Strafraumseite in einem Zweikampf mit Ilsanker zu Boden. Referee Palabıyık lässt weiterlaufen und auch der VAR findet, dass kein strafstoßwürdiger Kontakt vorliegt.
- 40In der Auswärtstabelle der Bundesliga ist Frankfurt mit nur sieben Punkten aus elf Spielen nur Drittletzter. Es wäre also ratsam, heute noch das ein oder andere Tor nachzulegen, um in der kommenden Woche mit einem guten Gefühl nach Salzburg zu reisen.
- 37Salzburg offenbart im Passspiel weiterhin Defizite und überbrückt weite Teile des Feldes nicht selten durch hohe Anspiele. In technischer Hinsicht hatte der amtierende Meister Östereichs in den letzten Jahren schon deutlich bessere Teams.
- 34Kostić mit der Chance! Nach einem hohen Ball an die mittige Strafraumkante legt Silva auf die halblinke Seite ab. Aus gut 14 Metern visiert der Serbe die rechte Ecke an und setzt das Spielgerät nur knapp neben den Pfosten.
- 32Nach einer guten halben Stunde läuft das Hütter-Team Gefahr, die Kontrolle über das Geschehen zu verlieren und Salzburg durch das Aufkommen vieler wilder Aktionen zurück in die Begegnung zu holen.
- 29Mwepu produziert nach Ecke von rechts per Kopf eine Bogenlampe aus gut acht Metern, die Trapp sicherheitshalber über seinen Kasten lenkt. Die nächste Hereingabe von der linken Fahne bekommen die Hessen dann auf Anhieb geklärt.
- 27Touré aus der Drehung! In den Nachwehen eines Eckstoßes steht der Franzose zunächst mit dem Rücken zum Tor, um dann nach direkter Wendung nach links mit rechts abzuziehen. Der abgefälschte Ball fliegt klar links daneben; die nächste Ecke bringt der SGE nichts ein.
- 25Erstmals nach längerer Abstinenz tauchen die Österreicher wieder vorne auf, sorgen mit zwei hohen Hereingaben von den Außenbahnen aber nur für latente Gefahr für Trapps Gehäuse.
- 22Kamada hat das 2:0 auf dem Fuß! Erneut nach einem Einwurf hat der Japaner aus spitzem Winkel freie Schussbahn, diesmal von der linken Strafraumseite. Das Spielgerät verfehlt die rechte Stange deutlich.
- 20N'Dicka nimmt auf der linken Außenbahn an Fahrt auf und flankt aus vollem Lauf halbhoch nach innen. Farkas verhindert vor dem ersten Pfosten, dass es richtig brenzlig wird.
- 18Nach ordentlichen ersten Momenten hat Salzburg in dieser Phase große Probleme im Aufbau, schafft es nur selten sauber über die Mittellinie. Der SGE reicht ein leicht überdurchschnittlicher Start, um die Verhältnisse zu dominieren.
- 15Besser hätte der Abend aus Heimsicht natürlich nicht beginnen können. Frankfurt hat die Grundlage für einen deutlichen Hinspielerfolg gelegt und sorgt weiter für Betrieb im Sechzehner der Marsch-Truppe.
- 12Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Daichi Kamada
Die Eintracht geht früh in Führung! Nach einem Einwurf auf dem rechten Flügel steckt Touré auf den völlig blanken Kamada durch. Der macht noch zwei, drei Schritte und vollendet aus neun Metern und leicht spitzem Winkel bei leichtem Kontakt von Torhüter Stanković in die lange Ecke. - 12... der eng bewachte Ilsanker kommt vor dem langen Pfosten aus acht Metern per Kopf zum Abschluss. Deutlich vor der Linie ist ein Verteidiger zur Stelle und klärt.
- 11Onguéné klärt im Gästestrafraum auf Kosten der Premierecke für die SGE...
- 10Im UEFA-Cup-Viertelfinale 1994 haben sich Frankfurt und Salzburg übrigens schon einmal duelliert. Vor 26 Jahren setzten sich die Mozartstädter im Elfmeterschießen durch.
- 7... nach kurzer Ausführung erobert Ilsanker die Kugel. Der Winterneuzugang aus Leipzig spielt überraschenderweise in der Innenverteidigung neben Hasebe.
- 6Okugawa holt über den linken Flügel einen ersten Eckball heraus...
- 5Jesse Marsch stellt nach der 2:3-Heimpleite gegen den Linzer ASK einmal um. Dominik Szoboszlai verdrängt André Ramalho auf die Bank.
- 3Adi Hütter hat im Vergleich zur 0:4-Auswärtsniederlage bei Borussia Dortmund drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Martin Hinteregger (Gelbsperre), Timothy Chandler (Bank) und Mijat Gaćinović (Erkältung) beginnen Djibril Sow, Daichi Kamada und Makoto Hasebe.
- 1Frankfurt gegen Salzburg – die ersten 45 Minuten sind eröffnet!
- 1Spielbeginn
- Wegen des mutmaßlich rassistisch motivierten Anschlags im nahen Hanau gibt es eine Schweigeminute. Beide Mannschaften spielen mit Trauerflor.
- Die 22 Hauptdarsteller betreten den Rasen.
- Mit der Regeldurchsetzung des deutsch-österreichischen Hinspielvergleichs hat die UEFA den Türken Ali Palabıyık beauftragt. Der 38-Jährige aus Ankara pfeift seit der Saison 2012/2013 in der Süper Lig, steht seit 2015 auf der FIFA-Liste und kam in der Europa League erstmals im Oktober 2016 zum Einsatz. Die Linienrichter sind Ceyhun Sesigüzel und Serkan Olguncan; als Vierter Offizieller verdingt sich Hüseyin Göçek.
- "Es ist wichtig, dass wir eine gute Mentalität haben und bereit sind für einen richtigen Kampf. Es ist eine super Stimmung hier im Stadion, in der Stadt, in diesem Verein - das bedeutet viel Spaß für uns. Wir sind bereit und begeistert", hofft Jesse Marsch, dass seine junge Mannschaft die beeindruckenden Bedingungen im Frankfurt Stadtwald positiv nutzen kann. Der Amerikaner, im letzten Jahr Co-Trainer in Leipzig, hat Marco Roses Nachfolge im Sommer angetreten.
- Der FC RB Salzburg, der in der Winterpause nicht nur Superstar Erling Håland (Borussia Dortmund), sondern auch weitere Leistungsträger verloren hat, ist erst am vergangenen Wochenende in das Kalenderjahr 2020 gestartet. Der bisherige Tabellenführer der österreichischen Eliteklasse musste sich seinem ärgsten Verfolger Linzer ASK vor heimischer Kulisse mit 2:3 geschlagen geben und ist nur noch Zweiter.
- "Wir freuen uns darauf, auch wenn uns ein schweres Los erwartet. Ich sehe die Chancen bei 50:50. Es geht darum, uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu verschaffen. Dazu würde gehören, ohne Gegentor zu bleiben. Das wird eine Herausforderung, muss aber unser Ziel sein", beschreibt Trainer Adi Hütter, der sowohl als Spieler als auch als Trainer in Salzburg gearbeitet hat, die Herangehensweise an den ersten Part des Sechzehntelfinals.
- Die SG Eintracht Frankfurt hat in der Gruppe F hinter dem Arsenal FC und vor dem Royal Standard Club de Liège sowie dem Vitória SC Guimarães mit neun Punkten den zweiten Platz belegt und damit wie im Vorjahr die erste Wettbewerbsphase überstanden. In die ersten 90 Minuten des Sechzehntelfinals gehen die Hessen nicht mit dem besten Gefühl, schließlich kassierten sie in der Bundesliga am Freitagabend eine 0:4-Klatsche bei Borussia Dortmund.
- Nach den vorgestern und gestern ausgetragenen ersten vier Achtelfinalhinspielen der Champions League hält der Donnerstag die volle Ladung Europa League bereit: Sämtliche Hinspiele des Starts in die K.o.-Phase werden um 18:55 Uhr und 21 Uhr angepfiffen. Mit der SG Eintracht Frankfurt und dem FC RB Salzburg treffen zwei Vereine aufeinander, die in den beiden jüngsten Saisons nur knapp am Finaleinzug gescheitert sind.
- Kurzer Blick auf die wichtigsten Personalien der Startformationen. Bei den Hausherren rücken Sow, Kamada und Hasebe in die erste Elf. Auf Seiten der Gäste darf sich das ungarische Talent Szoboszlai von Anfang an präsentieren.
- Ein herzliches Willkommen aus der Commerzbank-Arena! Im Sechzehntelfinale misst die SG Eintracht Frankfurt ihre Kräfte mit dem FC RB Salzburg. Der Kampf um eine gute Ausgangslage für das Rückspiel beginnt um 18:55 Uhr.
Anzeige