Liveticker
90
15.02.2020 15:30 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | Paderborn | 1:2 | Hertha BSC | ![]() |
- 0:110.
- 1:151.
- 1:267.
StadionBenteler-Arena
Zuschauer14.687
Schiedsrichter
Bibiana Steinhaus

51.
67.
66.
73.

10.
50.
68.
- 90Fazit:
Mit 2:1 gewinnt Hertha BSC beim SC Paderborn und sichert sich damit drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Das Spiel war wahrlich kein Leckerbissen und hatte vor allem im ersten Durchgang kaum Torszenen zu bieten. Eine der wenigen Möglichkeiten nutzte Dedryck Boyata in der 10. Minute zur 1:0-Führung, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Nach dem Pausentee kamem die Hausherren besser aus der Kabine und in der 51. Minute glich der SCP durch einen Treffer von Dennis Srbeny aus einem unfassbar sptizen Winkel aus. Schließlich wurde der Hauptstadtclub aber noch einmal stärker und in der 67. Minute gingen die Gäste durch ein Eigentor von Jamilu Collins erneut in Führung. Das Team von Steffen Baumgart gab nicht so schnell auf, aber am Ende reichte es nicht mehr, um den Ausgleich zu erzielen. Am Ende stehen drei wichtige Punkte für Hertha BSC, die nach einer turbulenten Woche nun mit Rückenwind in die weiteren Spiele gegen direkte Konkurrenten gehen können. Der SC Paderborn bleibt weiterhin das Schlusslicht der Liga. - 90Spielende
- 90Die Hausherren bekommen noch einmal einen Freistoß von der linken Seite. Kai Pröger haut die Kugel scharf auf den Kasten, aber dort kann Rune Jarstein das Spielgerät fangen.
- 90Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
- 89Die Gäste verteidigen mit elf Spielern an ihrem Strafraum. Am Ende kommt nur Sven Michel zu einem harmlosen Kopfball. Aber der SCP fährt bereits den nächsten Angriff.
- 86Einwechslung bei SC Paderborn 07: Sven Michel
- 86Auswechslung bei SC Paderborn 07: Klaus Gjasula
- 84Es werden noch lange Minuten für Hertha BSC. Der SC Paderborn gibt sich nicht geschlagen und setzt die Gäste weiter unter Druck. Die sorgen derzeit nur selten für Entlastung.
- 83Einwechslung bei Hertha BSC: Vedad Ibišević
- 83Auswechslung bei Hertha BSC: Matheus Cunha
- 82Kai Pröger haut den Ball aus 18 Metern knallhart flach auf den Kasten, aber Rune Jarstein kann den die Kugel halten - wenn auch erst im Nachfassen.
- 79Was für eine starke Abwehr von Jordan Torunarigha! Sebastian Vasiliadis taucht nur wenige Meter vor Rune Jarstein völlig frei auf, aber Torunarigha geht volles Risiko und klärt mit einer starken Grätsche.
- 75Was ist noch drin für den SC Paderborn? Zuletzt agierten die Gäste wieder stärker und ließen kaum Chancen zu.
- 75Einwechslung bei SC Paderborn 07: Mohamed Dräger
- 75Auswechslung bei SC Paderborn 07: Laurent Jans
- 73Gelbe Karte für Jamilu Collins (SC Paderborn 07)
Da stoppt Jamilu Collins Krzysztof Piątek regelwiedrig, um einen Angriff zu verhindern. Dafür wird er verwarnt. - 70Auswechslung bei Hertha BSC: Niklas Stark
- 70Einwechslung bei Hertha BSC: Jordan Torunarigha
- 68Gelbe Karte für Matheus Cunha (Hertha BSC)
Matheus Cunha grätscht Sebastian Schonlau um und sieht dafür die Gelbe Karte. Damit ist er gut bedient. - 67Tooor für Hertha BSC, 1:2 durch Jamilu Collins
Was für ein Tor! Zunächst schießt Vladimír Darida aus der Distanz und Leopold Zingerle kann abwehren und im zweiten Versuch schießt Krzysztof Piątek den Keeper an. Dann landet die Kugel bei Matheus Cunha, der mit dem Rücken zum Tor steht und die Kugel artistisch mit der Hacke auf den Kasten bringt. Am Ende fälscht aber Jamilu Collins das Spielgerät ins eigene Tor ab. - 66Gelbe Karte für Sebastian Schonlau (SC Paderborn 07)
- 62Was für eine Chance für Matheus Cunha! Der Neuzugang ist völlig frei durch und läuft auf Leopold Zingerle zu. Matheus Cunha versucht den Keeper an der Strafraumgrenze zu überlupfen, aber Zingerle hat den Arm draußen und fängt die Kugel ab.
- 61Da ist Dennis Srbeny auf der rechten Seite durch, aber seine Flanke fliegt einmal quer durch den Strafraum und geht auf der anderen Seite ins Seitenaus.
- 58Krzysztof Piątek kommt nach einer Flanke von der rechten Seite aus elf Metern völlig frei zum Kopfball, aber die Pille fliegt oben links am Pfosten vorbei.
- 57Da können die Gäste kontern, aber auf der rechten Seite verschleppt dann Vladimír Darida das Spiel, sodass Paderborn sich wieder aufstellen und die Situation entschärfen kann.
- 56Bisher ist von dem Team aus der Hauptstadt nicht viel zu sehen. Der SC Paderborn hat mehr vom Spiel und wirkt in seinen Angriffen und deutlich entschlossener.
- 51Tooor für SC Paderborn 07, 1:1 durch Dennis Srbeny
Was für ein Ding! Auf der linken Seite geht Dennis Srbeny bis zur Grundlinie und knallt das Leder aus dem unfassbar spitzen Winkel auf den Kasten. Rune Jarstein kommt mit der Hand leicht dran und schon zappelt der Ball im Netz. Jetzt ist alles wieder offen! - 50Gelbe Karte für Niklas Stark (Hertha BSC)
Niklas Stark zieht am Trikot und bekommt den gelben Karton. - 47Der SC Paderborn fährt den ersten Angriff im zweiten Durchgang. Von der rechten Seite bringt Jamilu Collins die Kugel vor das Tor, aber im Fünfmeterraum steht Streli Mamba mit dem Rücken zum Tor. Er versucht den Ball auf Dennis Srbeny abzulegen, aber da kommt ein Gegenspieler dazwischen.
- 46Beide Trainer reagieren und nehmen einen Wechsel vor. Welches Team kommt besser aus der Kabine?
- 46Einwechslung bei Hertha BSC: Vladimír Darida
- 46Auswechslung bei Hertha BSC: Per Skjelbred
- 46Einwechslung bei SC Paderborn 07: Dennis Srbeny
- 46Auswechslung bei SC Paderborn 07: Ben Zolinski
- 46Anpfiff 2. Halbzeit
- 45Halbzeitfazit:
Mit 1:0 führt Hertha BSC nach 45 Minuten beim SC Paderborn. In einer weitgehend ereignislosen Partie, waren die Hausherren zu Beginn die etwas aktivere Mannschaft. Die Gäste waren aber effektiver und erzielten mit der ersten Gelegenheit durch Dedryck Boyata nach einer Flanke von Santiago Ascacíbar in der 10. Minute das 1:0. Anschließend spielte sich die Partie vor allem im Mittelfeld ab. Beiden Mannschaften fehlte es an Durchschlagskraft und Ideen, um die gegnerische Defensive zu knacken. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff kam Kai Pröger noch einmal zu einem erwähnsenswerten Abschluss aus zwölf Metern. Dennoch dürfte vorallem Alexander Nouri mit seiner Elf zufrieden, die führt und in der Verteidigung souverän sicher auftritt. - 45Ende 1. Halbzeit
- 45Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
- 45Alarm im Hertha-Strafraum! Über die linke Seite zieht Jamilu Collins in den Sechzehner ein und spielt in den rechten Rückraum zu Kai Pröger, völlig frei steht. Pröger zieht auf die linke Torecke ab, aber Peter Pekarík klärt die Kugel im letzten Moment aus der Gefahrenzone.
- 42Dreimal in Folge darf Arne Maier zur Ecke antreten. Zweimal klärt der SCP im Durcheinander zur Ecke und die letzte lander bereits in der Luft im Toraus.
- 39Matheus Cunha zeigt was er kann und setzt sich auf der linken Seite an der Grundlinie gegen zwei Gegenspieler durch. Sein Anspiel auf Krzysztof Piątek ist zu ungenau und wird zur Ecke geklärt.
- 36Keine Tochancen auf beiden Seiten. Die offensiven Kräfte stellen die Hintermannschaften kaum vor Probleme.
- 33Kai Pröger ist auf der rechten Seite fast durch, aber Karim Rekik zieht ein taktisches Foul. Pröger befreit sich dennoch und es gibt Vorteil. Seine Flanke in den Strafraum findet schließlich aber keinen Abnehmer.
- 31Auf der linken Seite setzt sich Laurent Jans gegen Maximilian Mittelstädt durch und zieht in die Mitte. Sein strammer Flachschuss aus halblinker Position geht aber links am Pfosten vorbei.
- 24Das Spiel findet viel zwischen den beiden Strafräumen statt. Derzeit wirken beide Teams eher ideenlos, wie sie die durchaus vorhandenen Räume bespielen sollen. So richtig in Fahrt kommt die Partie daher bisher noch nicht.
- 21Von der rechten Seite bringt Peter Pekarík den Ball flach in den Strafraum. Matheus Cunha will aus zwölf Metern direkt abschließen, aber sein Schuss wird abgeblockt und es gibt Ecke.
- 18Hertha BSC bejubelt das 2:0, aber der Treffer zählt nicht. Neuzugang Matheus Cunha bringt den Ball im Tor unter, aber bei der Ballannahme von Vorlagengeber Krzysztof Piątek war die Hand im Spiel. Richtige Entscheidung!
- 15Eine Viertelstunde ist gespielt. Das Spiel ist weitgehend ausgeglichen und nennenswerte Torgelegenheiten gibt es kaum. Beide Team zeigen sich in der Offensive, aber im letzten Drittel fehlt es beiden an der Zielstrebigkeit.
- 12Der SCP startete eigentlich aktiver ins Spiel und zeigte sich mehr in der Offensive. Hertha BSC aber war effektiver und machte mit der ersten Chance das erste Tor. Wie reagieren nun die Hausherren?
- 10Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Dedryck Boyata
Da zappelt der Ball im Netz! Auf die erste Ecke folgt eine zweite und die wird aus dem Strafraum heraus zu Santiago Ascacíbar auf der linken Seite geklärt. Der flankt hoch in den Fünfmeterraum, wo Dedryck Boyata das Kopfballduell gegen Klaus Gjasula gewinnt, sodass der Ball über Leopold Zingerle hinweg in die linke Torecke fliegt. - 9Erstmals zeigt sich Hertha BSC in der gegnerischen Hälfte. Peter Pekarík setzt sich auf der rechten Seite durch und holt an der Grundlinie schließlich eine Ecke heraus.
- 7Krzysztof Piątek holt sich eine Ermahnung ab und damit ist er gut bedient. Der Ellenbogeneinsatz im Luftuell gegen Sebastian Schonlau war durchaus gelbwürdig.
- 6Das war der erste Schuss. Aus dem rechten Halbfeld nimmt Kai Pröger Fahrt auf und zieht aus 16 Metern ab. Der flache Schuss ist aber zu unplatziert und kommt direkt auf Rune Jarstein, der das Leder aufnimmt.
- 4Der Aufsteiger beginnt munter und bissig und fährt die ersten Angriffe in der Benteler Arena. Die Hertha-Defensive steht aber sicher und vor allem Dedryck Boyata haut in den richtigen Momenten an der Strafraumkante dazwischen.
- 2Der SC Paderborn holt die erste Ecke der Partie heraus. Die Hereingabe kommt aber nur bis zum Fünfmeterraum und wird geklärt.
- 2Hertha BSC agiert wie zu erwarten mit einer Dreierkette aus Karim Rekik, Dedryck Boyata und Niklas Stark. Davor sichern Santiago Ascacíbar und Per Skjelbred ab.
- 1Der Ball rollt in Paderborn! Wer sichert sich drei wichtige Punkte im Abstiegskampf?
- 1Spielbeginn
- Die Teams sind auf dem Rasen und schwören sich im Mannschaftskreis noch einmal ein. Gleich geht es los!
- Die Spielleitung der Partie übernimmt Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus. Die Polizeibeamtin aus Hannover wird von Thomas Stein und Marcel Unger an der Seitenlinie unterstützt.
- Matheus Cunha, der zuvor bei RB Leipzig unter Vertrag stand, landete erst am Mittwochnachmittag in Berlin. Zuvor spielte er mit der brasilianischen U23-Nationalmannschaft um die Qualifiaktion für Olympia in Tokio und erzielte dabei fünf Turniertore.
- Auf der anderen Seite wechselt der neue Chefcoach Alexander Nouri nach der schwachen Partie gegen Mainz auf vier Positionen. Marius Wolf fehlt aufgrund seiner Gelb-Roten Karte aus der vergangenen Woche. Marko Grujić, Jordan Torunarigha und Pascal Köpke müssen auf der Bank Platz nehmen. Dafür stehen Karim Rekik, Peter Pekarík, Per Skjelbred und Winter-Neuzugang Matheus Cunha in der ersten Elf.
- Steffen Baumgart verändert seine Mannschaft gezwungenermaßen auf einer Position, da Abdelhamid Sabiri aufgrund von Rückenproblemen ausfällt. Für ihn rückt Klaus Gjasula in die Startformation. Auf der Bank sitzt beim SCP das Hertha-Talent Dennis Jastrzembski. Der 19-järige ist seit der vergangenen Transferperiode für eineinhalb Jahre vom Hauptstadtclub ausgeliehen.
- Im Gegensatz zur turbulenten Woche in Berlin, ging es beim SC Paderborn ruhig zu. Für Trainer Steffen Baumgart spielte der Wirbel um den Klinsmann-Rücktritt bei seiner Spielvorbereitung keine große Rolle: "Ich kann eh nicht beeinflussen, wie der Gegner spielt. Wir müssen auf uns schauen, druckvoll auftreten und uns Chancen erspielen." Der Aufsteiger geht jedoch mit viel Rückenwind in die Partie, nach dem man am vergangenen Wochenende einen Punkt aus Gelsenkirchen (0:0) mitnehmen konnte. Fraglich ist noch das Mitwirken von Jamilu Collins (Schwindelgefühle) und Abdelhamid Sabiri (Rückenprobleme). Klaus Gjasula wird wieder in die Stammformation zurückkehren.
- "Die Mannschaft ist sehr konzentriert und hat in den Einheiten sehr gut mitgezogen. Ich gehe davon aus, dass alle bereit sind", sagte Alexander Nouri, der nun noch mehr ins Blickfeld rückt. Für Hertha BSC sind es richtungsweisende Wochen, denn es stehen gleich vier weitere Spiele gegen direkte Konkurrenten im Abstiegsrang an. In der Hinrunde verlor man keines dieser Duelle gegen den SC Paderborn, den 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen. Zur Verfügung steht für diese Partien auch Neuzugang Matheus Cunha, dessen Spielberechtigung seit Freitagmorgen offiziell ist.
- Am Donnerstag reagierte der Club mit einer Pressekonferenz an der Präsident Werner Gegenbauer, Manager Michael Preetz und Investor Lars Windhorst teilnahmen. Dort wurde klargestellt, dass Klinsmann nicht in den Aufsichtsrat zurückkehren wird und verkündet, dass vorerst Alexander Nouri, der zuvor Co-Trainer von Klinsmann war, das Amt des Cheftrainers übernimmt. Er ist nun der 3. Übungsleiter in der laufenden Saison.
- Das der Welt- und Europameister nur eine Woche später nicht mehr an der Seitenlinie von Hertha BSC stehen würde ahnte dennoch niemand. Am Dienstag wurden die Vereinsmitarbeiter, die Spieler und die Fans von der Entscheidung überrascht, die Jürgen Klinsmann prompt eigenständig über seinen eigenen Facebook-Kanal verkündete: „Gerade im Abstiegskampf sind Einheit, Zusammenhalt und Konzentration auf das Wesentliche die wichtigsten Elemente. Sind die nicht garantiert, kann ich mein Potenzial als Trainer nicht ausschöpfen und kann meiner Verantwortung somit auch nicht gerecht werden.“
- Der Hauptstadtclub wähnte sich auf einem guten Weg, sich aus der Abstiegszone zu verabschieden, nachdem die Alte Dame die letzten vier Spiele im Jahr 2019 ohne Niederlage überstand. Zum Jahresauftakt gab es zwar gegen den FC Bayern München eine 0:4-Klatsche, doch es folgten mit einem Sieg gegen den VfL Wolfsburg und einem Unentschieden gegen Schalke 04, zwei Spiele, die durchaus zufriedenstellten. Umso ernüchternder war der schwache Auftritt gegen Mainz 05 im eigenen Stadion, bei dem die Elf von Jürgen Klinsmann mit 1:3 unterlag.
- Der SC Paderborn kam in dieser Saison zwar noch nicht aus dem Tabellenkeller hinaus und musste an 16 von 22 Spieltagen die rote Laterne mit sich herumtragen, allerdings ist das Team von Steffen Baumgart im Kampf um den Klassenerhalt noch nicht abgemeldet. Lediglich einen Punkt liegen die Ostwestfalen hinter Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen. Auf Mainz 05 und das rettende Ufer sind es fünf Punkte – der Abstand also nicht aussichtslos.
- Hallo und herzlich willkommen zum 22. Spieltag in der Bundesliga. In der Benteler Arena in Paderborn trifft der heimische SCP auf Hertha BSC. Anpfiff ist um 15.30 Uhr. Viel Spaß!
Anzeige