Liveticker
90
30.04.2016 13:00 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | Gr. Fürth | 0:2 | Heidenheim | ![]() |
- 0:16.
- 0:257.
StadionSportpark Ronhof | Thomas Sommer
Zuschauer9.390
Schiedsrichter
Arne Aarnink

16.
32.

6.
57.
- 90Fazit
Ende in Fürth: Heidenheim gewinnt verdient mit 2:0. Die Roten waren von Beginn an das bessere Team und erarbeiteten sich mehr Chancen. Die erste nutzten sie bereits in der sechsten Minute in Person von Robert Leipertz. Fürth kam zwar zu Möglichkeiten, gestaltete diese aber zu harmlos. In der 57. Minute machte Denis Thomalla nach einem Freistoß schließlich den Deckel drauf. Danach zerbrach der Spielfluss an vielen Wechseln und Unterbrechungen. Zum Ende plätscherte die Partie nur noch dahin. Damit ist der FCH nun Siebter, Fürth fällt auf Rang zehn zurück. Nächste Woche gehts für die Spielvereinigung nach Kaiserslautern, Heidenheim fährt zu Aufsteiger Freiburg. - 90Spielende
- 90Letzter Wechsel der Fürther wenige Sekunden vor Schluss. Das wars dann auch.
- 90Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Nicolai Rapp
- 90Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Veton Berisha
- 90Drei Minuten werden nachgespielt, hier passiert aber wohl nichts mehr.
- 90Letzter Wechsel der Gäste. Marc Schnatterers Arbeitstag ist beendet.
- 90Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Norman Theuerkauf
- 90Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marc Schnatterer
- 89Konter der Hausherren nach einem Freistoß der Roten. Aber Veton Berisha wuchtet den Ball nur an die Werbebande links vom Tor.
- 86Freistoß für Fürth am linken Strafraumeck. Aber Robert Žulj dübelt das Teil weit über den linken Knick. Keine Gefahr.
- 84Lange Verletzungsunterbrechung, weil Robert Strauß und George Davies mit den Köpfen zusammengerasselt sind. Für Strauß, der lange liegen blieb, scheint es aber weiterzugehen.
- 81Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Es sieht nicht so aus, als könnten die Hausherren sich noch zum Ausgleich kämpfen. Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen.
- 78Nettes Passspiel von Jürgen Gjasula und Robert Žulj, der seinen Kollegen per Hacke bedient. Das führt jedoch zu nichts, der FCH klärt an der Sechzehnerkante.
- 76Nach einem Zweikampf bleibt Robert Leipertz mit Schmerzen liegen und muss am Fuß behandelt werden. Für ihn geht es nicht weiter, Ronny Philp kommt ins Spiel. Wahrscheinlich ist das aber nur eine Vorsichtsmaßnahme von Frank Schmidt.
- 75Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Ronny Philp
- 75Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Robert Leipertz
- 72Und auch Stefan Ruthenbeck tauscht zum zweiten Mal. Für den glücklosen Sebastian Freis betritt George Davies den Rasen. Vielleicht gelingt ihm offensiv mehr.
- 71Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: George Davies
- 71Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Sebastian Freis
- 70Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Smail Morabit
- 70Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marcel Titsch-Rivero
- 70Frank Schmidt muss erstmals reagieren. Marcel Titsch-Rivero hält sich bereits seit einigen Minuten den linken Oberschenkel und muss vom Rasen. Ihn ersetzt Smail Morabit.
- 69Da riecht es wieder nach Gefahr: Eine Ecke von Marc Schnatterer von der linken Fahne rutscht an Freund und Feind vorbei und landet nur knapp neben dem langen Pfosten. Wenn da ein Stürmer gestanden hätte, dann wäre es das 3:0 gewesen. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...
- 67Da ist der erste Wechsel: Ante Vukušic ersetzt Andreas Hofmann und orientiert sich in die Sturmspitze.
- 66Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Ante Vukušic
- 66Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Andreas Hofmann
- 65Was kommt hier noch von den Kleeblättern? Stefan Ruthenbeck hat noch alle Wechseloptionen offen.
- 62Nach schönem Kurzpassspiel zieht Marcel Titsch-Rivero mit dem Leder am Fuß zwischen den beiden Innenverteidigern vorbei in den Sechzehner. Sowas darf eigentlich nicht passieren, immerhin kann Marcel Franke noch klären.
- 60Nach einer Stunde geht die Führung der Gäste absolut in Ordnung, wenn man nach der Fülle der Chancen urteilt. Nun können sich die Roten auch eine Umstellung vom offensiven 3-4-3-System auf das altbekannte 4-2-3-1 erlauben.
- 57Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:2 durch Denis Thomalla
Da ist das verdiente 2:0 nach einem perfekten Freistoß! Arne Feick prügelt die Pille auf den ersten Pfosten, wo Denis Thomalla seinen Schopf hauchzart in die Flugbahn hält und das Ding unhaltbar für Sebastian Mielitz ins rechte Toreck lenkt. Hervorragende Ausführung einer cleveren Variante. - 57Freistoß für den FCH am rechten Strafraumeck.
- 55Clever gemacht von den Hausherren: Auf der linken Seite führen sie zur Überraschung der Abwehr einen Freistoß blitzschnell aus, sodass Marco Stiepermann zur Flanke kommt. Das Problem: Auch seine Kollegen im Zentrum waren darauf nicht vorbereitet und können die gute Idee nicht in ein Tor ummünzen, weil der Sechzehner nicht besetzt ist.
- 52Dann darf aber Fürth: Den ersten Schuss der Grünen wehrt Kevin Müller allerdings nach vorne an den Strafraum ab, wo Jürgen Gjasula lauert. Doch der Achter setzt den Nachschuss rechts am Kasten vorbei. Da war mehr drin.
- 51Mit Bumms! Marcel Titsch-Rivero fasst sich ein Herz und packt aus 25 Metern einen rasanten Distanzschuss aus. Knapp rauscht das Teil neben den rechten Pfosten an die Werbebande.
- 51Nächste Ecke für die Roten nach einem abgefälschten Schuss von Marc Schnatterer.
- 50Verhaltener Beginn auf beiden Seiten. Heidenheim macht so weiter wie in der ersten Hälfte, Fürth muss sich zeigen.
- 47Die beiden Trainer vertrauen noch ihrer jeweiligen Startaufstellung - keine Wechsel zur Pause!
- 46Weiter gehts!
- 46Anpfiff 2. Halbzeit
- 45Halbzeitfazit
Mit einer verdienten 1:0-Führung für Heidenheim gegen Fürth gehen die beiden Mannschaften in die Pause. Die Gäste überraschten mit einer offensiven Ausrichtung und setzten die Kleeblätter früh unter Druck. Daraus resultierte Robert Leipertz Treffer in der sechsten Minute. In der Folge hatte Fürth zwar den Ausgleich auf dem Fuß, leistete sich defensiv aber einige Unkonzentriertheiten, sodass der FCH zu weiteren guten Abschlüssen kam. Die Spielvereinigung machte zu wenig aus ihren Chancen, wenn sie vereinzelt vor das Gehäuse der Roten kam. Da müssten sie sich in der zweiten Halbzeit steigern, ansonsten ist es eine Frage der Zeit, wann Heidenheim verdient nachlegt. - 45Ende 1. Halbzeit
- 45Hier passiert nichts mehr.
- 43Sebastian Griesbeck hat das zweite Tor auf dem Fuß! Zu zweit macht der FCH die Fürther Abwehr nass. Sebastian Griesbeck steht am Ende der Kombination und ist völlig frei im Strafraum, wo er das Kunstleder flach in die rechte Ecke schieben will. Doch der Schuss ist zu ungenau und landet bei Sebastian Mielitz. Das hätte eigentlich das 2:0 sein müssen.
- 42Flanke von der rechten Seite auf Marco Stiepermann, doch der Stürmer braucht zu lange bei der Ballannahme und verschenkt die Chance.
- 40Die letzten fünf Minuten brechen an. Gelingt den Kleeblättern noch der Ausgleich vor der Pause?
- 37Heidinger packt den Distanzschuss aus! Aus der Gefahrenzone fliegt das Spielgerät halbhoch vor den Sechzehner. Da steht Sebastian Heidinger parat, packt sich in die Seitenlage und hämmert die Pille auf den Kasten. Tolle Technik, toller Versuch - allerdings rauscht das Ding knapp über die Latte.
- 35Auf einmal ist Fürth zur Stelle. Nach einem Standard trifft der Stürmer aber nur Kevin Müller aus einem Meter Entfernung. Da war er selbst überrascht.
- 34Nächste dicke Möglichkeit des FCH! Marcel Titsch-Rivero zieht links im Strafraum aus kurzer Distanz ins linke Eck ab. Sebastian Mielitz ist blitzschnell am Boden und pariert 1A.
- 32Gelbe Karte für Jürgen Gjasula (SpVgg Greuther Fürth)
Jürgen Gjasula und Sebastian Griesbeck grätschen beide zum freiliegenden Leder, aber der Fürther kommt einen Ticken zu spät und trifft den Heidenheimer auf dem Schlappen. Keine Absicht - Gjasula sieht dennoch Gelb. - 29Das sieht schon besser aus: Einen langen Ball krallt sich Robert Žulj in der Spitze und legt die Murmel links raus zum heransprintenden Sebastian Freis, der frei zum Schuss kommt. Den Versuch pariert Kevin Müller sicher, Freis fehlte die Präzision.
- 28Dann gibt es aber eine Halbchance: Nach einer Bogenlampe steigt Berisha im Sechzehner hoch und lenkt den Ball aufs Gehäuse. Damit hat Kevin Müller aber keine Probleme.
- 27Veton Berisha schlägt vor Frust auf den grünen Rasen. Nach einem Pass auf den rechten Flügel rutscht er aus und erreicht das Leder nicht mehr. Da ist der Ärger groß.
- 24Dann wirds aber gefährlich: Der zweite Eckstoß wird zwar ebenfalls aus dem Sechzehner geköpft, aber Marc Schnatterer sichert sich den Ball und flankt mustergültig auf den zweiten Pfosten. Da schraubt sich Mathias Wittek hoch und köpft das Ding parabelförmig ins rechte Eck. Zu Sebastian Mielitz Glück ist sein Kollege auf der Linie zur Stelle und klärt in höchster Not.
- 24Ecke für die Roten! Der erste Versuch wird jedoch wieder ins Toraus geklärt.
- 21Schöne Abwehrarbeit der Fürther, die Arne Feick bei dessen Einwurf an der linken Seitenlinie alle Anwerfstationen zustellen und sich so das Leder sichern können.
- 18Doppelchance der Gäste: Denis Thomalla gibt nach einem unnötigen Ballverlust der Abwehr einen Flachschuss aus 15 Metern ab, den Sebastian Mielitz aber zum Eckstoß klärt. Im Anschluss sichert sich der Keeper dann den Kopfball von Timo Beermann.
- 16Gelbe Karte für Sebastian Freis (SpVgg Greuther Fürth)
Im Mittelfeld geht Sebastian Freis zu körperbetont gegen Robert Strauß zu Werke und holt sich die erste Gelbe des Spiels ab. - 15Die erste Viertelstunde ist rum. Heidenheim überrascht Fürth mit seiner offensiven Ausrichtung und führt nicht unverdient. Den Hausherren hätte gerade allerdings der Ausgleich gelingen müssen.
- 13Das muss der Ausgleich sein! Mit einem perfekten Pass in die Schnittstelle der Abwehr wird Veton Berisha toll rechts in den Strafraum geschickt. Der Rechtsaußen legt das Spielgerät uneigennützig zu Marco Stiepermann quer, der einen Schritt am Keeper vorbei macht aber dann den Abschluss verpasst. Das Tor war leer! So rollt das Leder aus der akuten Gefahrenzone.
- 11Die Variante geht aber ordentlich daneben. Zwei mögliche Schützen der Fürther laufen über den Ball und Gjasula wählt dann die kurze Ausführung. Aber die Heidenheimer verteidigen tadellos und lassen keine Hereingabe in den Sechzehner zu. Am Ende bekommen sie dann sogar noch das Leder wegen eines Offensivfouls von Gjasula.
- 10Die Kleeblätter haben noch keinen Schuss abgegeben. Jetzt bestünde die Möglichkeit über einen Freistoß in der Nähe des linken Strafraumecks.
- 7Dabei ist Leipertz mit Keeper Mielitz zusammengestoßen und der Fürther bleibt erstmal liegen. Nach kurzer Pause geht es für ihn aber weiter, eine unfaire Aktion war dort auch nicht zu erkennen.
- 6Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:1 durch Robert Leipertz
So schnell kanns gehen: Marc Schnatterer stürmt über den rechten Flügel und flankt rasant ins Zentrum, wo Robert Leipertz einläuft und seinen Kopfball aus kurzer Distanz mit viel Willenskraft unten rechts unterbringt. - 4In den ersten Minuten zeigt sich bereits die Wirkung des Heidenheimer Systems. Die Gäste zwingen Fürth zu einigen Ballverlusten im Mittelfeld, im eigenen Aufbauspiel mit drei Abwehrmännern scheint der FCH dafür etwas unterbesetzt. Denn auch Fürth attackiert früh.
- 3Die Kleeblätter sind in ihren grün-weiß-gestreiften Trikots unterwegs. Heidenheim hat sein rotes Dress übergestreift.
- 2Die Heidenheimer scheinen ein kleines Experiment vorbereitet zu haben. Frank Schmidt hat sein Team im 3-4-3-System aufgestellt. Das wird interessant.
- 1Das Bällchen rollt!
- 1Spielbeginn
- Die Mannschaften betreten den Rasen unter dem Applaus des Publikums. In wenigen Momenten gehts los!
- Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Arne Aarnink. Dem Nordhorner, der in seiner zweiten Saison in der 2. Bundesliga pfeift, assistieren Johann Pfeifer und Andreas Steffens an den Seitenlinien.
- Das Hinspiel in Heidenheim endete übrigens mit einem 2:1-Last-Minute-Sieg für die Kleeblätter. Die Helden des Abends waren Goran Šukalo und Robert Žulj. Šukalo brachte seine Mannschaft nach Vorlage von Žulj bereits in der vierten Minute in Front. Für Heidenheim glich Robert Leipertz in der 64. aus. Doch in der Schlussminute schlug erneut Šukalo auf Vorlage von Žulj zu und köpfte sein Team zum Sieg.
- "Sie werden versuchen das Bielefeld-Spiel mit hohem Einsatz und besserem Zweikampfverhalten wiedergutzumachen", war sich Heidenheims Trainer Frank Schmidt sicher, dass Fürth nach der Niederlage gegen Bielefeld verbessert auftreten wird. Deswegen will Schmidt von seiner Mannschaft auch weiterhin konzentrierte Leistungen sehen. Schmidt führte fort: "Für uns ist wichtig zu sehen, dass die Mannschaft - obwohl die Ziele erreicht sind - weiter bereit ist, sich Dinge zu erarbeiten und zu entwickeln. Unser Anspruch ist es, in gewissen Bereichen besser zu werden. Da gehören die Spiele und Trainingseinheiten bis zum 15. Mai dazu."
- Trotz Ruthenbecks Einschätzung zum Gegner liegen die Heidenheimer noch einen Platz hinter der Spielvereinigung. Der 1. FCH rangiert mit 42 Zählern auf dem neunten Rang und wird die Saison aller Voraussicht nach im grauen Mittelfeld abschließen. Dennoch wollen sich die Baden-Württemberger im Endspurt der Saison nichts vorwerfen lassen und spielten in der vergangenen Woche immerhin 1:1 gegen den Tabellenletzten aus Paderborn.
- "Wir haben in den letzten Wochen wirklich Topleistungen in den Heimspielen abgerufen", sagte Fürth-Coach Stefan Ruthenbeck im Vorfeld der Begegnung und wollte damit Hoffnung auf einen besseren Auftritt als gegen Bielefeld machen. Denn der Trainer führte fort: "Heidenheim kann alles ein wenig besser als Bielefeld." Deswegen müssten sich die Spieler ordentlich einstellen.
- Die Fürther hatten sich sicherlich etwas mehr ausgerechnet in dieser Saison. Zuletzt holten sie immerhin Siege gegen die Abstiegskandidaten aus München und Düsseldorf, die Serie riss jedoch vergangene Woche bei der 2:4-Niederlage gegen Arminia Bielefeld. Somit steht die Spielvereinigung aktuell auf dem achten Rang mit 43 Zählern.
- Beide Mannschaften liegen genau im Mittelfeld der Tabelle und können nach oben keine großen Sprünge mehr machen oder tief nach unten fallen. Dementsprechend befreit können beide Teams aufspielen und für einen unterhaltsamen Kick am Samstagmittag sorgen.
- Hallo und herzlich willkommen zum Spiel um die Goldene Ananas in der 2. Bundesliga. Um 13 Uhr trifft Greuther Fürth auf Heidenheim!
Anzeige