Liveticker
90yesyesyesnoyesyesyes1116910
13.03.2021 18:30 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | Dortmund | 2:0 | Hertha BSC | ![]() |
- 1:054.
- 2:090.
StadionSignal Iduna Park
ZuschauerUnter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Schiedsrichter
Martin Petersen

54.
90.
23.

59.
80.
- 90Fazit:
Borussia Dortmund gewinnt am Samstagabend mit 2:0 gegen Hertha BSC und verkürzt den Rückstand auf die Champions-League-Ränge auf einen Zähler. Nach dem torlosen Pausenunentschieden setzten die Schwarz-Gelben ihren dominanten Auftritt fort und belohnten sich in der 54. Minute durch haltbaren Distanzschuss Brandts mit dem Führungstreffer. Hinsichtlich klarer Chancen taten sie sich gegen weiterhin sehr zurückhaltende, aber konzentriert verteidigende Blau-Weiße auch in der Folge schwer und kamen erst in Minute 78 durch Can zu einer guten Möglichkeit zu ihrem zweiten Treffer. Nach einem Platzverweis gegen Darida (80.) absolvierte der BVB die absolute Schlussphase in Überzahl und machte durch den eingewechselten Moukoko zu Beginn der Nachspielzeit alles klar (90.+1). Während das Terzić-Team den Königsklassenkonkurrenten auf die Pelle rückt, kommt die Dárdai-Auswahl der Abstiegszone wieder bedrohlich nahe. Borussia Dortmund tritt am Samstag beim 1. FC Köln an. Für Hertha BSC geht es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen weiter. Einen schönen Abend noch! - 90Spielende
- 90Lukebakio beinahe noch mit dem Anschlusstor! Eine geplante Flanke von der tiefen linken Sechzehnerseite rutscht dem Belgier sogar über den linken Schlappen, dass das Spielgerät nur hauchdünn am rechten Pfosten vorbei segelt.
- 90Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Youssoufa Moukoko
Joker Moukoko beseitigt die letzten Zweifel am Dortmunder Dreier! Nachdem sich Håland an der halblinken Sechzehnerseite festgelaufen hat, kullert die Kugel zum 16-Jährigen, der Stark im Sechzehner austanzt und Jarstein dann aus sehr spitzem Winkel mit einem wuchtigen Beinschuss überwindet. - 90Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Fünf Minuten sollen im Signal-Iduna-Park nachgespielt werden. - 89Reyna trifft den Außenpfosten! Nach Moukokos harten Querpass von der linken Sechzehnerseite erwischt der junge Amerikaner das Leder vor der langen Ecke grätschend und befördert es mit dem rechten Fuß aus drei Metern auf den Gästekasten. Zum Einschlag in den Maschen fehlen Zentimeter.
- 87Kann Hertha mit neun Feldspielern noch einmal nennenswert in der Offensive auftauchen? In diesen Augenblicken deutet viel darauf hin, dass die Schwarz-Gelben den knappen Vorsprung durch lange Ballbesitzphasen souverän über die Ziellinie bringen.
- 85Reus hat doch noch Schmerzen und geht vom Feld. Vierter Einwechselspieler auf Seiten der Westfalen ist Youngster Moukoko.
- 84Einwechslung bei Borussia Dortmund: Youssoufa Moukoko
- 84Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus
- 83Gästetrainer Dárdai nimmt Angreifer Piątek herunter und ersetzt ihn positionsgetreu durch Alderete. Derweil probiert es Reus mit der Fortsetzung seines aktiven Arbeitstages.
- 82Einwechslung bei Hertha BSC: Omar Alderete
- 82Auswechslung bei Hertha BSC: Krzysztof Piątek
- 82Dortmunds Kapitän humpelt vom Rasen, scheint sich glücklicherweise nicht schwer verletzt zu haben.
- 81Reus, der einen lauten Schmerzensschrei abgegeben hat, muss auf dem Rasen behandelt werden.
- 80Rote Karte für Vladimír Darida (Hertha BSC)
Hertha spielt in Unterzahl weiter! Darida erwischt Reus mit einer von hinten ausgeführten Grätsche an dessen rechter Achillessehne. Ihm tut das brutale Vergehen noch während der Ausführung leid, doch bewahrt ihn das nicht vor dem Platzverweis, den er direkt akzeptiert. - 78... Can verpasst die Entscheidung! Der Ex-Italien-Legionär nickt Reynas Eckstoßflanke vom kurzen Fünfereck wuchtig auf die kurze Ecke. Trotz der kurzen Distanz kann Jarstein die Arme hochreißen und das Leder über seinen Kasten lenken.
- 77Reus holt über rechts gegen Mittelstädt einen Eckball heraus...
- 75Nach Schulz' Querpass vom linken Flügel verpasst Brandt auf der ballnahen Sechzehnerseite den direkten Abschluss mit dem linken Fuß und rennt sich dann Klünter fest. Der Ex-Kölner kann ihm die Kugel schließlich abnehmen.
- 72Reyna und Meunier sollen auf Seiten der Schwarz-Gelben noch einmal für frischen Wind sorgen. Hazard und Morey verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
- 71Einwechslung bei Borussia Dortmund: Thomas Meunier
- 71Auswechslung bei Borussia Dortmund: Mateu Morey
- 71Einwechslung bei Borussia Dortmund: Giovanni Reyna
- 71Auswechslung bei Borussia Dortmund: Thorgan Hazard
- 70Nach einem Steilpass durch Håland zieht Reus links an Jarstein vorbei und spitzelt die Kugel aus spitzem Winkel auf den Kasten, wo Stark kurz vor der Linie klärt. Der Dortmunder Kapitän hat aber ohnehin im Abseits gestanden.
- 69Der unauffällige Córdoba, der viele Meter ohne Ball machen musste, verlässt das Feld. Dritter Joker auf Seiten der Hauptstädter ist Dilrosun, der nach langer Verletzung sein erstes Bundesligaspiel im Jahr 2021 absolviert.
- 68Einwechslung bei Hertha BSC: Javairô Dilrosun
- 68Auswechslung bei Hertha BSC: Jhon Córdoba
- 65Hertha verteidigt auch nach dem Gegentor ordentlich und ist weit davon entfernt, einzubrechen. Je näher der Abpfiff rückt, desto dringender stellt sich die Frage, welche Risiken die Blau-Weißen im Kampf um das Ausgleichstor einzugehen bereit sind.
- 62Dahoud will in den Nachwehen einer Ecke von der rechten Strafraumlinie vor den Kasten flanken. Darida fälscht ab und produziert eine Bogenlampe, die sich in der langen Torecke auf die Latte senkt und von dort ins Toraus springt.
- 60Dárdai nimmt nach einer guten Stunde einen Doppeltausch vor: Lukebakio und Leckie betreten für Plattenhardt und Zeefuik den Rasen.
- 59Einwechslung bei Hertha BSC: Mathew Leckie
- 59Auswechslung bei Hertha BSC: Deyovaisio Zeefuik
- 59Einwechslung bei Hertha BSC: Dodi Lukebakio
- 59Auswechslung bei Hertha BSC: Marvin Plattenhardt
- 59Gelbe Karte für Deyovaisio Zeefuik (Hertha BSC)
Zeefuik bringt Bellingham im Mittelkreis bei erhöhtem Tempo zu Fall. Dieses Vergehen zieht die zweite Gelbe Karte der Partie nach sich. - 59Hummels hat sich leicht verletzt und kann nicht weitermachen. Er wird in der Innenverteidigung positionsgetreu durch Zagadou ersetzt.
- 58Einwechslung bei Borussia Dortmund: Dan-Axel Zagadou
- 58Auswechslung bei Borussia Dortmund: Mats Hummels
- 57In der Live-Tabelle rückt der BVB auf den fünften Platz vor und auf einen Zähler an den vierten Rang heran. Sowohl Leverkusen als auch Frankfurt sind aber noch morgen im Einsatz.
- 54Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Julian Brandt
Dortmund geht in Führung! Gegen leicht ungeordnete Berliner taucht Brandt im zentralen Offensivbereich vor der letzten gegnerischen Linie auf. Mangels Verteidigerdruck zieht er aus gut 24 Metern mit dem rechten Spann ab. Der unplatzierte, aber wuchtige Versuch flattert leicht und rauscht an der Brust des wie versteinert wirkenden Gästekeepers Jarstein vorbei in die Maschen. - 52Auch nach dem Seitenwechsel befindet sich der BVB fast durchgängig im Vorwärtsgang. Hertha tut sich weiterhin schwer, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten.
- 49Weder Edin Terzić noch Pál Dárdai haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen. Auf Seiten der Gäste macht also der angeschlagene Zeefuik erst einmal weiter.
- 46Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Signal-Iduna-Park! Der BVB hat die Begegnung über weite Strecken im Griff, doch mangelt es ihm gegen das Abwehrvollwerk der Hauptstädter noch an offensiver Durchschlagskraft, um die Vorteile in eine entsprechende Anzahl an klaren Abschlüssen umzuwandeln. Zweifellos wäre ein verpasster Sieg ein Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Qualifikation.
- 46Anpfiff 2. Halbzeit
- 45Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Samstagabendpartie zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC. Die Schwarz-Gelben erarbeiteten sich früh ein klares Übergewicht und kamen durch einen Lattenfreistoß Reus‘ in der 18. Minute zu einer ersten zwingenden Möglichkeit. Mit einer plötzlichen Chance durch Mittelstädt (25.) wurden die Blau-Weißen zwischenzeitlich etwas aktiver. Nach diesem Strohfeuer baute die Terzić-Auswahl die Kontrolle aber wieder aus und ließ durch Bellingham eine Gelegenheit der höchsten Kategorie ungenutzt (34.). In der Schlussphase tauchte er zwar immer häufiger im gegnerischen Strafraum auf, brachte den Kasten Jarsteins aber kein weiteres Mal unmittelbar in Bedrängnis. Bis gleich! - 45Ende 1. Halbzeit
- 42Nach einem doppelten Doppelpass mit Hazard auf der rechten Strafraumseite öffnet sich für Reus im Zentrum eine freie Schussbahn, doch das Anspiel des Belgiers erwischt den Kapitän leicht im Rücken; er verpasst das Leder in bester Lage.
- 39Am Ende eines schnellen Gegenstoßes nimmt Darida von der halbrechten Strafraumkante mit dem linken Innenrist Maß. Schulz steht im Weg und blockt, so dass Torhüter Hitz nicht eingreifen muss.
- 37Der BVB bekommt wieder mehr Direktheit in seine Angriffe, doch auf engstem Raum tut er sich schwer, Wege in den gegnerischen Sechzehner zu finden. Sie Gäste haben vor allem ihre zentralen Defensivräume gut im Griff.
- 34Bellingham mit der Riesenchance zum 1:0! Hazard ist auf der rechten Außenbahn durchgebrochen und spielt von der Grundlinie flach in Richtung Elfmeterpunkt. Der junge Engländer kann dort unbedrängt mit dem rechten Innenrist abnehmen, visiert die rechte Ecke an. Jarstein verhindert den Einschlag mit einem starken Reflex per linker Hand.
- 33Bellingham steckt die Kugel nach einem flachen Pass vom rechten Flügel im Halbraum steil auf Brandt durch. Der kann erst in höchster Not durch Stark von einem Schuss aus bester Lage abgehalten werden.
- 31Mit einem Dreier zöge der BVB nicht nur am aktuellen Fünften Leverkusen vorbei, sondern würde den Rückstand auf Platz vier auf einen Zähler verkürzen. Sowohl die Werkself als auch der momentane Vierte Frankfurt sind aber noch morgen im Einsatz.
- 28Ihr erster nennenswerte Abschluss verlieht den Hauptstädtern Rückenwind, schieben sie doch nun in Ballbesitz mutiger vor und können die Kugel häufiger bis in das letzte Felddrittel tragen.
- 25Aus heiterem Himmel die Chance zum 0:1! Zeefuiks Flanke von der rechten Außenbahn fliegt dem überraschten Mittelstädt unweit des Elfmeterpunkts auf die rechte Schulter. Der Ball fliegt von dort nicht weit an der rechten Stange vorbei.
- 23Gelbe Karte für Nico Schulz (Borussia Dortmund)
Nach einem Fehlpass räumt Schulz Eroberer Zeefuik mit einem seitlichen Tritt ab und handelt sich die erste Verwarnung der Partie ein. - 22Der bisher unauffälige Håland verlängert eine weitere Freistoßflanke durch Reus vom rechten Flügel aus mittigen 13 Metern mit dem Hinterkopf in Richtung langer Ecke. Er verfehlt Jarsteins Gehäuse deutlich.
- 21Die Dárdai-Truppe hat noch einen langen Abend vor sich, wenn sie ihren passiven Auftritt fortsetzt. Abgesehen von den allerersten Minuten schafft sie es nicht sauber über die Mittellinie.
- 18Reus trifft die Latte! Der Dortmunder Kapitäm zirkelt einen Freistoß aus halbrechten 19 Metern mit dem rechten Innenrist gefühlvoll über die blau-weiße Mauer hinweg in Richtung der rechten Ecke. Das Spielgerät setzt auf der Oberkante des Querbalkens auf.
- 15Das Terzić-Team steigert die Geschwindigkeit in seinen Kombinationen und schnürt den Gast eng an dessen Sechzehner ein. Hertha kommt nach einer Viertelstunde kaum noch an den Ball.
- 12Reus ist an der mittigen Fünferkante Adressat einer halbhohen Hereingabe Moreys von der rechten Außenbahn. Der BVB-Kapitän nimmt per Seitfallzieher mit dem rechten Fuß ab, jagt das Leder aber deutlich über den Berliner Kasten.
- 9Hummels springt nach einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld auf der rechten Sechzehnerseite hoch und köpft aus gut zehn Metern nicht weit am linken Pfosten vorbei. Der aufgerückte Verteidiger hat allerdings ohnehin im Abseits gestanden.
- 7Eine Reus-Flanke von der rechten Außenbahn wird Plattenhardt leicht abgefälscht und senkt sich gefährliche nahe am linken Pfosten. Letztlich segelt das Spielgerät am Gästekasten vorbei und landet im Seitenaus.
- 6In sehr zerfahrenen ersten Minuten verzeichnen die Schwarz-Gelben leichte Feldvorteile. Sie tun sich aber noch schwer, in die tiefen Räume zu gelangen.
- 3Zeefuik nimmt auf seinem rechten Flügel an Fahrt auf und schafft es kurz vor dem Sechzehner auf dem Weg nach innen leicht an Brandt vorbei. Sein für Piątek geplantes Anspiel ist aber zu steil geraten und kullert ins rechte Toraus.
- 1Dortmund gegen Hertha – auf geht's im Signal-Iduna-Park!
- 1Spielbeginn
- Soeben haben die Mannschaften die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
- Bei den Hauptstädtern, die in der laufenden Saison noch gegen keines der aktuellen Top-sechs-Teams gewinnen konnten und die seit über sieben Jahren auf einen Dreier in Dortmund warten, stellt Coach Pál Dárdai nach dem 2:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg ebenfalls einmal um. Plattenhardt nimmt den Platz des angeschlagen fehlenden Ascacíbar ein.
- Auf Seiten der Westfalen, die zu diesem Saisonzeitpunkt letztmals vor sechs Jahren weniger Punkte auf dem Konto hatten und die das Hinspiel Ende November im Olympiastadion dank eines Håland-Viererpacks (47., 49., 62., 79.) und eines Treffers durch Guerreiro (70.) nach Pausenrückstand mit 5:2 entschieden, hat Trainer Edin Terzić im Vergleich zum 2:2-CL-Achtelfinalunentschieden gegen den Sevilla FC eine personelle Änderung vorgenommen. Anstelle von Delaney beginnt Brandt.
- Hertha BSC landete am vergangenen Wochenende nach neun sieglosen Matches (zwei Remis, sieben Niederlagen) einen wichtigen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Nach Pausenrückstand feierten die Blau-Weißen dank der Treffer Piąteks (62.) und Lukebakios (89., Strafstoß) einen 2:1-Heimerfolg gegen den FC Augsburg. Trotzdem stecken die Hauptstädter weiter tief im Abstiegssumpf fest.
- Nach der ärgerlichen 2:4-Bundesliganiederlage beim FC Bayern München, bei der sie eine frühe 2:0-Führung verspielt hatten, schafften die Schwarz-Gelben am Dienstag in der Champions League durch ein 2:2-Rückspielunentschieden gegen den Sevilla FC erstmals seit vier Jahren den Einzug in das Viertelfinale. Nach dem späten Ausgleichstreffer der Andalusier verhinderte die Terzić-Truppe mit weichen Knien die Verlängerung.
- Für die zwei Champions-League-Ränge hinter den Meisterschaftskandidaten FC Bayern München und RB Leipzig gibt es zehn Spieltage vor dem Saisonende vier Bewerber. Einer davon ist Borussia Dortmund; die Schwarz-Gelben können heute mit einem Dreier auf einen Zähler an Platz vier heranrücken. Im Tabellenkeller steht Hertha BSC unter Zugzwang: Nach dem Mainzer Sieg am Nachmittag hält die Alte Dame nur das bessere Torverhältnis über dem Strich.
- Ein herzliches Willkommen zur Samstagabendpartie des 25. Bundesligaspieltags! Borussia Dortmund empfängt Hertha BSC. Westfalen und Hauptstädter stehen sich ab 18:30 Uhr auf dem Rasen des Signal-Iduna-Parks gegenüber.
Anzeige