Liveticker
90yesyesyesnoyesyesyes1116910
07.11.2020 15:30 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | RB Leipzig | 3:0 | Freiburg | ![]() |
- 1:026.
- 2:070.
- 3:089.
StadionRed Bull Arena
ZuschauerUnter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Schiedsrichter
Felix Zwayer

26.
70.
89.
27.
62.

25.
44.
90.
- 90Fazit:
Der RB Leipzig schlägt den SC Freiburg am 7. Bundesligaspieltag mit 3:0 und übernimmt für drei Stunden die Tabellenführung. Nach ihrer 1:0-Pausenführung hatten es die Sachsen mit einem deutlich mutigeren Widersacher zu tun und gaben die Kontrolle um die Stundenmarke herum komplett an die Breisgauer ab. Die ließen innerhalb des gegnerischen Sechzehners allerdings die nötige Cleverness vermissen und verpassten es, sich klare Chancen zu erarbeiten. Nach einem umstrittenen Strafstoßpfiff, den Höfler mit einem leichten Kontakt im Laufduell mit Nkunku verursacht hatte, bauten die Roten Bullen ihren Vorsprung durch Sabitzer aus (70.). Der Sport-Club gab sich daraufhin zwar nicht geschlagen, doch zu mehr als einem durch Gulácsi pariertern Kopfball Höflers (74.) reichte es nicht mehr. Den Schlusspunkt der Hausherren setzte dann Angeliño in Minute 89 mit einem direkt verwandelten Freistoß. Nach der Länderspielpause ist der RB Leipzig zu Gast bei der SG Eintracht Frankfurt. Der SC Freiburg empfängt den 1. FSV Mainz 05. Einen schönen Abend noch! - 90Spielende
- 90Gelbe Karte für Lino Tempelmann (SC Freiburg)
Tempelmann erwischt Poulsen im Luftduell mit dem linken Ellenbogen in Nacken. - 90Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Durchgang zwei in der Red-Bull-Arena wird um 180 Sekunden verlängert. - 89Tooor für RB Leipzig, 3:0 durch José Angeliño
Angeliño haut noch einen Kandidaten für das "Tor des Monats" aus! Der Spanier, der heute eigentlich geschont werden sollte, zirkelt einen Freistoß aus mittigen 23 Metern genau in den rechten Winkel. - 88Nkunku hat nach einem weiteren starken Auftritt vorzeitig Feierabend. Er macht Platz für Neuzugang Hwang, der für die Roten Bullen bisher nur im DFB-Pokal getroffen hat.
- 87Einwechslung bei RB Leipzig: Hee-chan Hwang
- 87Auswechslung bei RB Leipzig: Christopher Nkunku
- 86Olmo probiert sich aus halbrechten 20 Metern mit einem wuchtigen Rechtsschuss. Gästekeeper Müller muss aber nicht eingreifen, da das Leder über das linke Kreuzeck segelt.
- 84Einwechslung bei SC Freiburg: Chang-hoon Kwon
- 84Auswechslung bei SC Freiburg: Manuel Gulde
- 83Gulde muss auf dem Rasen am linken Knie behandelt werden und scheint nicht weitermachen zu können.
- 82Einwechslung bei RB Leipzig: Tyler Adams
- 82Auswechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
- 80Die Streich-Truppe hat sich noch nicht aufgegeben, setzt die sehr ordentliche Leistung im zweiten Durchgang auch in der Schlussphase fort. Kann sie ihre dritte Saisonpleite noch abwenden?
- 77Sørloth beinahe mit dem 3:0! Nach einem krassen Fehlpass im Aufbau durch Grifo packt der Norweger aus zentralen 15 Metern einen wuchtigen, aber unplatzierten Schuss mit dem linken Spann aus. Müller kann diesen Hammer sogar festhalten.
- 75Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
- 75Auswechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai
- 75Einwechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong
- 75Auswechslung bei SC Freiburg: Nicolas Höfler
- 74Höfler mit der Großchance zum Anschlusstreffer! Der Verursacher des Strafstoßes lässt die Kugel nach einer Ecke von rechts am kurzen Fünfereck über die Stirn auf die kurze Ecke gleiten. Reflexartig reißt Gulácsi die Arme hoch und lenkt das Spielgerät über den Querbalken.
- 73Nach Pässen von Olmo und Poulsen schiebt Sørloth aus halblinken fünf Metern mit dem linken Fuß ein, doch während das Netz noch zappelt, ist schon die Fahne des Assistenten oben. Beim Anspiel auf Poulsen hat eine Abseitsstellung vorgelegen.
- 70Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Marcel Sabitzer
Nach längerer VAR-Prüfung tritt Sabitzer an und verwandelt sicher! Der Österreicher befördert die Kugel mit dem rechten Innenrist präzise in die linke Ecke. SCF-Keeper Müller hat sich zwar für die richtige Seite entschieden, kommt aber nicht an das Leder heran. - 67Es gibt Strafstoß für Leipzig! Nach einem flachen Anspiel vom Flügel auf die rechte Sechzehnerseite rennt Höfler Nkunku unweit der Grundlinie leicht in die rechte Ferse. Referee Zwayer zeigt sofort auf den Punkt.
- 65Beide Trainer wechseln nach dem Passieren der Stundenmarke jeweils zweimal. Auf Seiten der Hausherren kommen Olmo und Sørloth für Haïdara und Forsberg. Bei den Gästen werden Kübler und Santamaría durch Schmid und Grifo ersetzt.
- 64Einwechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
- 64Auswechslung bei SC Freiburg: Baptiste Santamaría
- 64Einwechslung bei SC Freiburg: Jonathan Schmid
- 64Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
- 63Einwechslung bei RB Leipzig: Alexander Sørloth
- 63Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
- 63Einwechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo
- 63Auswechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
- 62Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Im Rahmen eines schnellen Gegenstoßes der Breisgauer reißt Henrichs Günter auf der halbrechten Abwehrseite zu Boden. Dieses taktische Foul wird mit einer Gelben Karte geahndet. - 60Kübler ist auf der rechten Strafraumseite Adressat einer Flanke Günters vom linken Flügel. Er kommt zwar ohne direkten Bewacher zum Kopfball, bringt aber aus acht Metern nur wenig Druck hinter das Leder. Gulácsi greift in der halblinken Ecke sicher zu.
- 57Nach Günters Eckstoßflanke von der rechten Fahne verlängert Gulde vom kurzen Fünfereck in Richtung halbrechter Torecke, doch sein Bewacher Orban ist direkt hinter ihm positioniert und erspart Keeper Gulácsi die Arbeit.
- 54Der Sport-Club präsentiert sich nach dem Seitenwechsel als mutiger, sorgt für eine ausgeglichenere Partie. Die Sachsen bleiben allerdings das zielstrebigere Team und sind dem zweiten Treffer näher als die Breisgauer dem Ausgleich.
- 51Höler auf Sallai! Nach Küblers hoher Hereingabe von der rechten Außenbahn auf die linke Sechzehenrseite spielt Höler flach in Richtung Elfmeterpunkt. Sallai will das Leder mit dem rechten Fuß in Richtung Gulácsi stochern, berührt es aber nur leicht und bringt es nicht auf den Heimkasten.
- 49Während Gästecoach Streich in der Pause auf Wechsel verzichtet hat, tauscht Nagelsmann auf der rechten Abwehrseite aus: Henrichs ersetzt Mukiele.
- 46Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Red-Bull-Arena! Die Sachsen haben die Rolle des aktiven Spielgestalters früh angenommen, brauchten aber eine gewisse Anlaufzeit, um die für die Erarbeitung klarer Abschlüsse nötige Durchschlagskraft zu entwickeln. Der Sport-Club hat den ein oder anderen offensiven Moment, kann aber noch keine ernsthaften Nadelstiche setzen.
- 46Einwechslung bei RB Leipzig: Benjamin Henrichs
- 46Auswechslung bei RB Leipzig: Nordi Mukiele
- 46Anpfiff 2. Halbzeit
- 45Halbzeitfazit:
Der RB Leipzig führt zur Pause des Heimspiels gegen den SC Freiburg mit 1:0. Die Sachsen gaben von Anfang an den Takt vor und hielten den Schwerpunkt des Geschehens mit schnellen Kombinationen jenseits der Mittellinie. Durch Forsbergs Pfostenschuss kamen sie in der 18. Minute zu einer ersten sehr guten Chance. Nach einer einstudierten Freistoßvariante, die Konaté erfolgreich abschloss, belohnte sich die Nagelsmann-Truppe mit dem Führungstreffer (26.). In der Folge schrammte sie durch Forsberg nur knapp am zweiten Erfolgserlebnis vorbei (33.) und ließ keine nennenswerte Szene im eigenen Strafraum zu. Bis gleich! - 45Ende 1. Halbzeit
- 45Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins wird um 60 Sekunden verlängert. - 44Gelbe Karte für Manuel Gulde (SC Freiburg)
Wegen eines Trikotzupfers gegen Nkunku bekommt Gulde seine erste Gelbe Karte in der laufenden Saison aufgebrummt. - 43Nach Nkunkus Ablage legt sich Kampl das Spielgerät auf den linken Spann und zieht aus zentralen 19 Metern ab. Der Versuch rauscht nicht weit über den rechten Winkel hinweg.
- 42Poulsen taucht nach einem Flugball im halblinken Offensivraum auf, läuft sich dann aber in der gegnerischen Abwehrkette fest, anstatt den freien Haïdara am rechten Strafraumeck zu bedienen.
- 39Freiburg hat das Gegentor merklich zugesetzt: Die Entlastungsphasen der Breisgauer sind wieder kürzer geworden und im letzten Felddrittel fehlt der Blick für den freien Raum.
- 36Die Roten Bullen rücken durch die Führung in der Live-Tabelle auf den ersten Platz vor. Ungeachtet des Ergebnisses der Abendpartie zwischen Dortmund und den Bayern werden sie später aber mindestens auf Rang zwei zurückfallen. Der SCF ist weiterhin 13. des Tableaus.
- 33Forsberg beinahe mit dem 2:0! Der Schwede gelangt nach einer direkten Kombination im Zentrum vor die letzte gegnerische Linie und schlenzt aus gut 17 halblinken Metern auf die rechte Ecke. Die verfehlt er um Zentimeter.
- 31Nach Kampls Flanke vom linken Strafraumeck köpft der durch Gulde eng bewachte Mukiele von der halbrechten Fünferkante auf die halblinke Ecke. Dort greift Torhüter Müller sicher zu.
- 28Gelbe Karte für Willi Orban (RB Leipzig)
Orbans hartes Einsteigen gegen Kübler wird bei der nächsten Unterbrechung mit einer Gelben Karte bestraft. - 26Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Ibrahima Konaté
Leipzig nutzt seine zweite Chance! Infolge eines kurz ausgeführten Freistoßes flankt Sabitzer aus dem linken Halbfeld auf die tiefe rechte Sechzehnerseite. Von knapp vor der Grundlinie nickt Mukiele vor den kurzen Pfosten. Konaté drückt das Leder aus vier Metern in die rechte Ecke. - 25Gelbe Karte für Philipp Lienhart (SC Freiburg)
Lienhart kommt mit seiner Grätsche auf der rechten Seite zu spät gegen Forsberg, erwischt nur den Schweden. - 24Nkunkus Freistoßflanke vom linken Flügel senkt sich an der mittigen Fünferkante. SCF-Keeper Müller faustet die Kugel mit der rechten Hand aus dem Getümmel heraus. Bei der folgenden Flanke greift der Gästekeeper daneben, doch verhindert Gulde, dass dieser Aussetzer bestraft wird.
- 21Nach einem sehr passivem Beginn kann der Sport-Club mittlerweile regelmäßig Entlastungssituationen einstreuen, präsentiert sich als durchaus zielstrebig im Gegenstoß.
- 18Forsberg scheitert am Pfosten! Der Schwede, der heute seine 100. Bundesligapartie absolviert, ist im Strafraumzentrum Adressat eines flachen Mukiele-Anspiels vom rechten Flügel. Er befördert es aus gut 15 Metern mit dem rechten Innenrist direkt auf die flache rechte Ecke. Die Kugel prallt gegen den Innenpfosten und wird dann durch Kübler geklärt.
- 15Orban springt nach einer Ecke von der linken Fahne aus zentralen acht Metern am höchsten und befördert die Kugel per Kopf gegen den Pfosten. Er hat sich aber bei Gulde aufstützt; Referee Zwayer entscheidet auf Offensivfoul.
- 13Die Breisgauer fahren über Günter auf halblinks ihren ersten schnellen Gegenstoßes. Nach dessen Pass nach innen leitet Tempelmann direkt zu Höler weiter, der im Sechzehner nur noch Gulácsi vor sich hat, aus zehn Metern aber links neben den Kasten schiebt. Hinterher stellt sich heraus, dass ein Tor wegen einer Abseitsstellung ohnehin nicht gezählt hätte.
- 10Der Ball rollt wieder und Höler kann seinen Arbeitstag ohne längere Pause fortsetzen.
- 9Infolge eines Zusammenpralls mit Konaté muss Höler im Mittelkreis am Hinterkopf behandelt werden.
- 8Poulsen kommt im Sechzehnerzentrum zwar an Sabitzer butterweiche Flanke aus dem rechten Halbfeld heran, verlängert sie mit der Stirn aus zwölf Metern aber nur ganz sanft klar neben den rechten Pfosten.
- 6Die Sachsen beginnen sehr dominant, lassen Ball und Gegner in den ersten Minuten jenseits der Mittellinie laufen. Sie wollen einen frühen Treffer erzwingen.
- 3Nkunku wird aus dem linken Mittelfeld per Flugball auf die nahe Sechzehnerseite geschickt. Gästekeeper Müller hat seinen Kasten verlassen und ist knapp vor dem Franzosen am Leder.
- 1Leipzig gegen Freiburg – Durchgang eins in der Red-Bull-Arena ist eröffnet!
- 1Spielbeginn
- Bei den Hausherren hat es nach dem Aufwärmprogramm noch eine kurzfristige Startelfänderung gegeben. So steht Halstenberg wegen muskulärer Probleme nicht zur Verfügung. Seinen Platz auf der linken Abwehrseite nimmt Angeliño ein, der nach vielen Spielen in den letzten Wochen heute eigentlich geschont werden sollte.
- Vor wenigen Augenblicken haben die Mannschaften den Rasen betreten.
- Bei den Breisgauern, die in der Vorsaison 19 ihrer 48 Punkte in der Fremde holten und die mit 13 Gegentoren die zweitschlechteste Abwehrabteilung der Bundesliga stellen, tauscht Coach Christian Streich nach der Heimniederlage gegen die Werkself zweimal. Gulde und Tempelmann verdrängen Schmid und Grifo auf die Bank.
- Auf Seiten der Sachsen, die mit einem Sieg die Tabellenführung übernähmen, diese durch das später anstehende Spitzenspiel zwischen Dortmund und den Bayern aber auf jeden Fall wieder abgäben, hat Trainer Julian Nagelsmann im Vergleich zum Triumph über Paris drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Angeliño, Upamecano und Olmo beginnen Halstenberg, Kampl und Poulsen.
- Die Stimmung beim SC Freiburg ist angespannt, wartet er doch seit dem 3:2-Sieg bei Aufsteiger Stuttgart am 1. Spieltag auf einen Sieg. Nach den beiden 1:1-Unentschieden gegen den SV Werder Bremen und beim 1. FC Union Berlin musste sich der Sport-Club am vergangenen Sonntag trotz eines frühen Treffers durch Höler (3.) und einer starken ersten Halbzeit Bayer Leverkusen mit 2:4 geschlagen geben. Der Vorsprung auf den Relegationsrang beträgt drei Punkte.
- Der RB Leipzig hat eine sehr schwierige Woche mit einem wahren Kraftakt doch noch erfolgreich abgeschlossen. Infolge der auf vier späten Gegentreffern basierenden 0:5-Champions-League-Klatsche beim Manchester United FC sowie der 0:1-Niederlage beim nationalen Top-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach feierten die Roten Bullen gegen Königsklassen-Vorjahresfinalist Paris Saint-Germain FC nach frühem Rückstand einen 2:1-Heimerfolg.
- In der Saison 2015/2016 sind der RB Leipzig als Zweiter und der SC Freiburg als Meister gemeinsam in die Bundesliga aufgestiegen. Nachdem die Sachsen die ersten drei Vergleiche im nationalen Fußball-Oberhaus für sich entschieden hatten, haben die Breisgauer die Bilanz in der vergangenen Spielzeit aus ihrer Sicht verbessert: Ende Oktober gewannen sie vor eigenem Publikum mit 2:1 und im Mai holten sie in der zuschauerlosen Red-Bull-Arena ein 1:1-Remis.
- Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der RB Leipzig bekommt es am 7. Spieltag mit dem SC Freiburg zu tun. Sachsen und Breisgauer stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der Red-Bull-Arena gegenüber.
Anzeige